Blog about Beauty, Living & Lifestyle
  • Beauty
    • Drogerie
    • Parfümerie
  • Life
    • Lifestyle
    • Living
    • Fashion
  • Travel
    • Deutschland
    • Europa
    • Welt
    • Events
  • FAQ
    • Transparenz
  • Kontakt
    • About
    • Impressum
    • Datenschutz
30. November 2011 · 19 Kommentare

Philips Sonicare Airfloss Produkttest

Vor einiger Zeit bot man mir an, ein neues Produkt aus der Philips Sonicare Familie zu testen: Airfloss; ein Gerät, das Zahnseide überflüssig machen soll.
Da ich ein absoluter Zahnseide- Hasser bin, mir mein Zahnarzt aber regelmäßig die Wichtigkeit dieses Produktes ans Herz legt, habe ich gerne zugesagt, das Produkt mal eingehend zu testen.

Das Gerät verspricht eine schnelle, einfache und gründliche Reinigung der Zahnschwischenräume, laut Homepage soll bis zu 99% mehr Plaque entfernt werden, als mit einer herkömmlichen Handzahnbürste.

 

Philips Sonicare

Das Gerät kostet im Handel um die 99€, Ersatzköpfe sind für ca. 15€ im Zweierpack erhältlich.
Ein stolzer Preis, man muss schon einige Jahre Zahnseidenutzung gegenrechnen, um das rauszubekommen.

Das Gerät ist in etwa so groß wie eine normale elektrische Zahnbürste, allerdings ist der Hals etwas länger.
Es liegt gut in der Hand, man kommt mit dem Kopf leicht in jeden Mundwinkel.
Auch ist das Gerät leichter als elektrische Zahnbürsten oder Mundduschen.
Im Handstück ist ein Wasserbehälter integriert, in den nach Belieben auch Mundspüllösung eingefüllt werden kann.
Darunter befindet sich der An/ Aus Knopf, der Schalter zum auslösen des Strahls ist oben aufgesetzt, dadurch wird eine sehr einfache Bedienbarkeit erreicht.

 

Wie funktioniert das Ganze nun?
Auf der Homepage von Phlips findet ihr ein hilfreiches Video dazu: klick!

Die Beschreibung stellt es aber auch gut dar:
In einem schnellen Stoß werden feinste Wassertropfen von Druckluft beschleunigt, um so Plaque zwischen den Zähnen zu lösen und zu entfernen. Die Geschwindigkeit und die Kraft dieser Tropfen sind unglaublich effektiv und dennoch erwiesenermaßen sanft zu Ihrem Zahnfleisch. All dies liegt an der neuen Microburst-Technologie, die beim Sonicare AirFloss zur Anwendung kommt.
Diese innovative Technologie ist der Grund dafür, warum 69 % der Befragten den Sonicare AirFloss bevorzugen und 86 % der Befragten angeben, dass die Verwendung einfacher ist als die von Zahnseide und Mundduschen.

Man setzt das Gerät von außen an den Zahnzwischenraum an und drückt den Auslöseknopf- es macht sanft „Pffft“ und die Flüssigkeit schießt nach Innen durch den Spalt.
Der Druck ist immer gleich und nicht regulierbar, ich bin so aber immer gut klargekommen, die Flüssigkeitsmenge ist winzig.
Die Düsen sind mit unterschiedlichen Markierungen ausgestattet, so das man die Düsen bei Mehrfachbenutzung auseinander halten kann.
Sie sind mit heißem Wasser spülbar, sollten aber alle 6 Monate ausgetauscht werden.

Meine Erfahrung damit:
Mein Mann und ich nutzen sie sehr begeistert nach dem Zähne putzen.
Die Anwendung ist wirklich einfach, außerdem weckt es die Spielkinder in uns Technikfreaks.
Wir haben uns vor einiger Zeit auch die Philips Sonicare Schallzahnbürste angeschafft, und zusammen ergibt es ein sehr sauberes Zahngefühl.
Ob die Airfloss wirklich mehr Plaque entfernt, als herkömmliche Methoden, muss mein Zahnarzt beim nächsten Besuch entscheiden.
Als positiv empfinden wir die leichte Handhabung, die mögliche Kombination mit Mundspüllösungen, das integrierte Wasserreservoir (anders als bei anderen Mundduschen), den Akkubetrieb (eine Ladeschale ist dabei), das saubere Mundgefühl nach der Anwendung.
Das Gerät ist sanft zum Zahnfleisch, ich bin da recht empfindlich und hatte nie Probleme während der Anwendung.

Der Preis des Geräts ist sicher nicht niedrig, aber ich würde sie jedem empfehlen, der gerne elektrische Geräte zur Zahnpflege nutzt und ebenso wie ich auf Kriegsfuß mit Zahnseide und Mundduschen steht.
Die Wirkung und Handhabung überzeugt mich.

Benutzt ihr elektrische Geräte zur Zahnreinigung?

Themen: Tools

Dir hat der Artikel gefallen?
Sag's weiter oder schreibe einen Kommentar!

Das könnte dir auch gefallen...

YSL Collector`s Palette "Pink Celebration"

24Stunden Gewinnspiel Florena

Beauty-Blogger-Bekenntnis: Meine absoluten Top 3 Heiliger Gral Produkte

Hinterlasse einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentare

19 Kommentare

  1. Schrödingers Katze sagt:
    30. November 2011 um 12:37 Uhr

    Ich benutze schon seit Jahren eine elektrische Zahnbürste. Dazu Zahnseide, Interdentalbürsten, Mundspülung, das voll Programm. Muss leider sein. Der Airflow hört sich gut an, da ich Zahnseide auch immer etwas nervig finde. Ich werde meinen Zahnarzt mal fragen, was er dazu meint.

    Antworten
  2. Jessi sagt:
    30. November 2011 um 12:46 Uhr

    das Gerät klingt super
    ich nutze auch schon seit einigen Monaten begeistert eine elektrische Zahnbürste und mit Zahnseide habe ich so meine Probleme (allein schon das Rumgesabber dabei, lol)
    wenn das Gerät doch nur noch sooo teuer wäre ^^

    Antworten
  3. Constanze sagt:
    30. November 2011 um 12:51 Uhr

    Ich benutze auch seit mehreren Jahre eine elektrische Zahnbürste und möchte nicht mehr darauf verzichten! Ich lege sehr großen Wert auf die Mundhygiene, putze 3 Mal am Tag 4 Minuten lang die Zähne, benutze Zahnseide und Mundwasser.

    Antworten
  4. Sofia sagt:
    30. November 2011 um 13:00 Uhr

    Ich putz mir nur normal die zähne und spül dann mit listerine 🙂

    Antworten
  5. Lara-Elain sagt:
    30. November 2011 um 13:07 Uhr

    Das klingt interessant! Ich muss das nächste Mal beim Zahnarzt fragen was deren Meinung dazu ist. Mittlerweile ist die tägliche Benutzung von Zahnseide zwar Routine, aber wenn es noch gründlicher gehen sollte, wäre mir das sehr willkommen 🙂

    Antworten
  6. Anonymous sagt:
    30. November 2011 um 13:11 Uhr

    Hallo! Ein ganz toller und ausführlicher Bericht! Mich würde wirklich die Effektivität des Geräts interessieren. Ich kenne niemanden, der von der Zahnseidennutzung begeistert ist. Kannst du denn noch mal berichten, nachdem du das Urteil deines Zahnarztes hast?
    Beste Grüße
    Vio

    Antworten
  7. Anonymous sagt:
    30. November 2011 um 13:28 Uhr

    zahnseide, also auch dieses, gerät, gehört VOR dem putzen angewandt! 🙂
    es ist wirklich ein gutes gerät, das die mundhygiene einfacher und bei vielen wohl auch effektiver macht!

    Antworten
  8. Anonymous sagt:
    30. November 2011 um 14:46 Uhr

    ich finde es sieht ganz interessant aus, aber die ablagerungen unter dem zahnfleischrand bekommt man damit wohl nicht weg. nachdem mein zahnarzt mir auch ewig in den ohren lag verwende ich nun seit ca. 2 jahren fast täglich zahnseide und was da noch „rauskommt“… ich finde es inzwischen auch gar nicht mehr so aufwendig, ist halt einfach übungssache…

    Antworten
  9. helianthe sagt:
    30. November 2011 um 15:34 Uhr

    Meine Zahnärztin hat mir von Mundduschen abgeraten, weil man dann den Dreck auch so richtig in die Zahnfleischtaschen schießen kann. Das Gerät sieht mir ähnlich aus.

    Und ja: Zahnseide vor dem Putzen verwenden. Die Arzthelferin sagte an der Stelle „Sie putzen doch nicht erst die Wohnung und machen dann erst die Ecken sauber.“ Das hat sich bei mir eingeprägt.

    Antworten
  10. Me sagt:
    30. November 2011 um 15:37 Uhr

    @ all: Ja, mache ich – allerdings steht dieses Jahr kein Termin mehr an (Gottseidank, bin ein Zahnarztangsthase!!)!
    Mich würde auch sehr interessieren, was Eure Ärzte dazu sagen :).

    @ anonym: Ich habe es bisher von allen Zahnärzten so gelernt, daß erst geputzt und dann Zahnseide verwendet wird.
    Auszug aus den FAQs zu dem Gerät von der Homepage:
    „[-] Verwendet man den Philips Sonicare AirFloss nach dem Zähneputzen?
    Es wird empfohlen, dass Sie den Philips Sonicare AirFloss verwenden, nachdem Sie Ihre Zähne geputzt haben, um sicherzugehen, dass Plaque gründlich entfernt wurde. Wenn Sie den Philips Sonicare AirFloss mit Mundspülung verwenden, werden Sie auch ein besonders frisches, sauberes Mundgefühl haben.“

    Antworten
  11. Unknown sagt:
    30. November 2011 um 17:51 Uhr

    Ich habe das Gerät auch und finde es nicht sehr zahnfleischschonend. Ich muss schon aufpassen, es nicht zu dicht am Zahnfleisch anzusetzen, sonst blutet es gerne mal.

    Dennoch finde ich es ganz „lustig“. Allerdings habe ich sehr enge Zwischenräume und dafür ist es nicht so ideal, glaube ich. Wenn ich danach nochmal mit Zahnseide teste, hängt da dann schon noch was dran…

    Antworten
  12. Nagellack-Junkie sagt:
    30. November 2011 um 19:26 Uhr

    Ich besitze eine elektrische Zahnbürste von Oral-b und würde sie nicht mehr hergeben wollen.
    Allerdings kann ich mir irgendwie nicht so recht vorstellen, dass dieses Produkt genauso effektiv wie Zahnseide ist.

    Liebe Grüße
    Isabel

    Antworten
  13. Cam sagt:
    30. November 2011 um 20:16 Uhr

    Ach lustig, ich überlege seit ein paar Tagen mir GENAU dieses Teil zu kaufen, super toll das du die Gelegenheit hattest es zu testen!!!

    Antworten
  14. .:Lea:. sagt:
    1. Dezember 2011 um 07:28 Uhr

    Das ist ja interessant. Ich kämpfe auch täglich mit der Zahnseide, da wäre dies ja keine schlechte Option.

    Allerdings benutze ich sie vor dem Zähneputzen, fin ich irgendwie logischer.

    Antworten
  15. Anonymous sagt:
    1. Dezember 2011 um 09:17 Uhr

    Darf ich fragen, welche elektrische Zahnbürste du genau hast? Überlege schon seit einiger Zeit welche ich mir anschaffen soll. Von Oral B oder Panasonic..

    Antworten
  16. Anonymous sagt:
    1. Dezember 2011 um 10:42 Uhr

    Ich finde es sehr schade und nun ja, wenig sympathisch, dass du in letzter Zeit für dir zu Verfügung gestellte Testprodukten nicht mal ein Wort des Dankes übrighast im Text. So als wäre es selbstverständlich, solche Sachen umsonst zum Testen zu erhalten. Ich weiß, ein Gratismuster-Tag ist unten klein angebracht, aber da ist mir Paddys Vorgehen viel sympathischer, da sie sich immer im Reviewtext explizit bedankt für die Produkte- selbst bei viel kleinerem Wert. Nur so als Denkanstoß…

    Antworten
  17. Anonymous sagt:
    1. Dezember 2011 um 12:20 Uhr

    ich bin selber zahnärztin. zahnseide wird vor dem putzen verwendet, weil die zwischenräume dann schon gesäubert sind und die zahnbürste nochmals zukommt, die wirkstoffe der zahnpasta können dann auch auf diese bereiche wirken.
    die wirkung dieser zahnzwischenrumreiniger ist außerdem immer noch zweifelhaft, da sie zu schonend zu den zwischenräumen, aber zu aggressiv für das zahnfleisch sind (trotz der anpreisung des herstellers). lg

    Antworten
  18. Me sagt:
    1. Dezember 2011 um 13:36 Uhr

    @ anonym: Ich stehe mit allen, die mir etwas zukommen lassen, in persönlichem Kontakt via Email.
    Und auf diesem direkten Weg bedanke ich mich auch.
    Jede schreibt ihre Postings da anders, ich finde es so besser, da ich, im Gegensatz zu Paddy, so gut wie nie etwas unangekündigt sondern nach Absprache bekomme- schade, wenn mich das für Dich direkt unsympathisch macht.

    Nur, weil es nicht hier steht, muss das nicht unbedingt heissen, dass ich unhöflich bin ;)!
    Vielleicht das nächste Mal erst mal nachfragen, bevor Du verurteilst? 🙂
    Um mich Deiner treffenden Worte zu bedienen: Nur so als Denkanstoß…;).

    Antworten
  19. Sabine sagt:
    25. November 2012 um 12:21 Uhr

    Ich habe mir gerade den AirFloss gekauft und gestern das 1. Mal benutzt, frage mich aber, ob mein Gerät nicht kaputt ist, weil es beim Aktivieren immer einen kleinen Rückstoß gibt, die Düse bewegt sich also. In den Videos sieht es immer nicht danach aus. Wie ist das bei Dir? bewegt sich die Düse auch?

    Antworten
  • Hi!

    Karin || Full-Heart-Blogger

    Herzlich willkommen auf InnenAussen.
    Seit 2008 teile ich mein Leben mit euch.

  • Kategorien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Bloglovin
  • RSS-Feed
Innen Aussen & Oh!Fuchs 2017
· Impressum · Datenschutz
  • Beauty
    • Drogerie
    • Parfümerie
  • Life
    • Lifestyle
    • Living
    • Fashion
  • Travel
    • Deutschland
    • Europa
    • Welt
    • Events
  • FAQ
    • Transparenz
  • Kontakt
    • About
    • Impressum
    • Datenschutz
InnenAussen (www.innenaussen.com) benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von InnenAussen (www.innenaussen.com).OkMehr Informationen