Blog about Beauty, Living & Lifestyle
  • Beauty
    • Drogerie
    • Parfümerie
  • Life
    • Lifestyle
    • Living
    • Fashion
  • Travel
    • Deutschland
    • Europa
    • Welt
    • Events
  • FAQ
    • Transparenz
  • Kontakt
    • About
    • Impressum
    • Datenschutz
5. Juli 2020 · 14 Kommentare

Reinigungsöl Drogerie – 3 reizarme Varianten im Vergleich

Aktuell gibt es drei reizarme Reinigungsöle in der Drogerie, die ich für euch verglichen habe.

Nivea hat seit einiger Zeit ein neues Reinigungsöl im Sortiment, dass perfekt in den Vergleich passt. Die Anwendung ist bei allen Ölen gleich:

Je nach Bedarf 3-6 Pumpstöße auf der trockenen, geschminkten Gesichtshaut verteilen und sanft einmassieren. Auch die Augen miteinbeziehen. Mit lauwarmem Wasser gründlich abspülen.
Tipp: Wenn man die Augen stark schminkt (Liner, Base, Lidschatten, WP-Mascara) würde ich vorab für die Augen einen Make-Up Entferner benutzen, das hier ist mein Favorit.

Nivea Reinigungsöl sensible Haut || selbst bezahlt
Preis 4,95€ für 150ml

Inhaltsstoffe
Paraffinum Liquidum, Caprylic/Capric Triglyceride, Isopropyl Palmitate, Isododecane, Ethylhexyl Stearate, PEG-20 Glyceryl Triisostearate, Vitis Vinifera Seed Oil, Tocopherol

Einfaches Paraffinöl ist die Basis, ein weiteres Neutralöl, dazu etwas Traubenkernöl. Es ist sehr simple formuliert, ohne Duftstoffe, selbst dezentes Parfum ist nicht enthalten. Nivea hat quasi diese zwei anderen Öle als Basis genommen und die Parfümierung entfernt.

Es enttäuscht aber sehr beim Abschminken. Zwar sieht man beim Auftrag, dass sich das Make-Up löst, aber es lässt sich extrem schwer abwaschen. Um die Augen herum verschmierte es nur die Mascara und ich musste in einem zweiten Reinigungsschritt mit Schaum erneut ran. Das Öl hinterließ außerdem einen Nebelschleier im Auge.

Balea Reinigungsöl || selbst bezahlt
Preis 2,55 für 100ml, vegan

Inhaltsstoffe
Helianthus Annuus Hybrid Oil | Isopropyl Palmitate | Isopropyl Myristate | PEG-20 Glyceryl Triisostearate | Ethylhexyl Stearate | Tocopherol | Argania Spinosa Kernel Oil

Auch hier findet sich eine kleine, reduzierte Inhaltsstoffliste. Die Basis ist simples Sonnenblumenöl dazu kommt am Ende noch etwas Arganöl. Parfümiert ist dieses nicht, es riecht ganz neutral nach den Ölen. Insgesamt finde ich die Abschminkleistung etwas besser als bei Nivea, es lässt sich besser abwaschen. Aber auch dieses hinterlässt einen Nebelschleier im Auge, der sehr hartnäckig ist.

Isana pflegendes Reinigungsöl || selbst bezahlt
Preis 2,49€ für 100ml, vegan

Inhaltsstoffe
Helianthus Annuus Hybrid Oil, Isopropyl Myristate, PEG-20 Glyceryl Triisostearate, Ethylhexyl Stearate, Tocopherol, Rosa Damascena Bud Extract, Prunus Amygdalus Dulcis Oil, Parfum

Die Basis ist ebenfalls Sonnenblumenöl, dazu kommt etwas Mandelöl. Leider sind Rosenknopsenextrakt enthalten, was ein potentielles Allergiepotential bietet. Dazu ist Parfum enthalten (einzelne Duftstoffe müssen in abwaschbaren Kosmetikprodukten erst ab einer Konzentration von 0,01% deklariert werden).
Das Öl wird ingesamt von den Kunden gelobt, allerdings der starke, intensive Duft nach Himbeere, kritisiert. Wären diese zwei Stoffe nicht enthalten, das Öl wäre unschlagbar bei Preis und Leistung.

Da man das Öl aber sofort abwäscht und es sich sehr gut entfernen lässt, nicht im Augenbereich brennt und dazu auch sehr günstig ist, ist dies mein persönlicher Favorit.

Fazit Reinigungsöl Drogerie

Es gibt zwei Empfehlungen: Mein Favorit, das Reinigungsöl von Isana, muss man wirklich mögen aufgrund des Dufts. Es hinterlässt aber keinen Film auf der Haut oder Nebelschleier vor den Augen. Wenn ihr ein gutes, duftneutrales Reinigungsöl bevorzugt, ist Balea die richtige Wahl, auch wenn mich der Schleier im Auge richtig stört. Nivea landet auf dem letzten Platz, da es einfach seinen Job nicht macht und mit 5€ für günstige Inhaltsstoffe einfach zu teuer ist. Mit Isana oder Balea macht man nichts falsch.

Themen: Beauty, Pflege

Dir hat der Artikel gefallen?
Sag's weiter oder schreibe einen Kommentar!

Das könnte dir auch gefallen...

Benefit Stay Flawless 15-hour Primer

[Gewinnspiel] Kiehl's Adventskalender 2016

FOTD 03.04.2012

Hinterlasse einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentare

14 Kommentare

  1. Marie sagt:
    5. Juli 2020 um 17:11 Uhr

    Danke für deinen Vergleich! Ich habe mir jetzt auch mal das Öl von Rossmann gekauft, weil so viele von schwärmen. An den Duft kann (und muss) man sich gewöhnen. Subjektiv hätte bei mir aber das Balea Öl die bessere Reinigungsleistung, vor allem Mascara bleibt nicht so hartnäckig in den Falten unter dem Auge hängen…

    Antworten
    • Karin sagt:
      5. Juli 2020 um 17:24 Uhr

      Ich nehme bei Isana und auch Balea deutlich mehr als die empfohlenen 2-3 Pumpstöße, da geht auch die Mascara super weg. Bei Isana wird sogar wasserfeste Mascara entfernt.

      Antworten
  2. Vanessa sagt:
    6. Juli 2020 um 07:20 Uhr

    Das von Balea hatte ich mal… Hab es dann nur noch zum Saubermachen von Pinseln und Schwamm genutzt. Ich benutze jeden Tag wasserfeste Mascara und die ging einfach nicht ab, kann mich ja nicht jeden Abend wund rubbeln. Ich habe jetzt das Reinigungsöl von Body Shop (ja ich weiß ganz viel Parfum…), aber da funktioniert 1 Pumpstoß und alles ist ab. Lässt sich auch schön dann mit Wasser emulgieren (glaube das heißt so ;))
    Habe auch schon daran gedacht das von Rossmann zu probieren. Weiß jemand, wie es sich bei WP Mascara verhält und könnte mir Auskunft geben? Danke! 🙂
    LG Vanessa

    Antworten
    • Christine sagt:
      6. Juli 2020 um 18:32 Uhr

      Ich habe sowohl Isana als auch Balea probiert, benutze normalerweise wasserfesten Liquid-Eyeliner (von Catrice) und wasserfeste Mascara. Geht bei beiden ungefähr gleich gut/schlecht ab. Irgendwie mit relativ viel reiben dann schon, aber ideal ist es nicht. Meinen liebsten Entferner (Demak’Up Expert für wasserfestes Make up) gibt es leider schon lange nicht mehr und ich habe immer noch keinen richtigen Ersatz dafür gefunden. 🙁

      Antworten
      • Karin sagt:
        6. Juli 2020 um 18:36 Uhr

        Wieviel Öl nimmst du? Hört sich für mich nach zu wenig an. Wegen des Entferners: DemakUp fand ich damals auch richtig gut, seitdem nutze ich hier verlinkten von The Body Shop.

        Antworten
  3. Nicole sagt:
    6. Juli 2020 um 11:59 Uhr

    Liebe Karin,
    erst einmal auch auf diesem Wege noch mal meinen herzlichen Glückwunsch zum Blogggeburtstag…
    Eine tolle Leistung, aber es ist auch ein ganz besonderer Blog und du eine besondere Bloggerin.
    Zu den Ölen: Ich habe mir damals auf deine Empfehlung hin das ISANA Öl gekauft (wie übrigens auch den Take the Day Off Balm von Clinique) und finde beide wirklich berauschend.
    Da Clinique ja etwas extremer (aber auch sparsam im Verbrauch) im Preis ist, ist das ISANA Öl eine ganz hervorragende Alternative.
    Und ich finde es genauso zuverlässig wie du. Obwohl ich sonst auch eher duftvorsichtig bin, stört es mich hier gar nicht.
    Ich bin also bei dir.
    Hab eine feine Woche.
    Liebe Grüße und genieß den Karottenkuchen,
    Nicole

    Antworten
  4. Kristina sagt:
    6. Juli 2020 um 13:02 Uhr

    Das Öl von Isana mochte ich auch aufgrund des starken Geruchs gar nicht. Mit dem Balea-Öl komme ich jedoch hervorragend klar. Das „Nebelschleier“-Problem tritt bei mir übrigens nicht auf.

    Liebe Grüße,
    Kristina

    Antworten
  5. Judith sagt:
    6. Juli 2020 um 14:03 Uhr

    Ich mag auch das Isana-Öl lieber und finde es in der Leistung besser. Aber der Duft….🤢
    Verstehe nicht, warum man da nicht auf die Wünsche und Bedürfnisse von Kund*innen eingehen und die Parfümierung einfach weglassen kann bzw. ne parfümfreie Variante anbietet. Kann doch nicht SO schwer sein bei SO wenig Inhaltsstoffen…

    Antworten
  6. Seray sagt:
    7. Juli 2020 um 09:43 Uhr

    Ich kenne bisher nur das Öl von Balea. Der Schleier im Auge taucht bei mir nur manchmal auf und manchmal nicht. Ich muss aber danach immer ein Reinigungsgel oder einen Reinigungsschaum benutzen, da ich mich sonst nicht sauber fühle. Das Öl von Rossmann teste ich als nächstes. Danke für den Vergleich.

    Antworten
  7. Ani sagt:
    7. Juli 2020 um 14:24 Uhr

    Genau dieser Schleier in den Augen danach war der Grund wieso ich auf Isana umgestiegen bin und da auch nie feststellen musste. Insbesondere da ich Kontaktlinsen trage ist es wirklich absolut fürchterlich.
    Ich nehme auch mehr als die empfohlene Menge und dir geht auch alles wunderbar ab (WP Mascara, 3 Schichten Augenbrauen 😅 und der Rest auch).
    Benutze aber oft danach noch ein Waschgel da sich das bei mir besser mit der Pflegeroutine danach verträgt.

    Antworten
  8. Laetitia sagt:
    7. Juli 2020 um 18:03 Uhr

    Ich finde das von isana auch super. Der Geruch (ich mag es nicht mal „Duft“ nennen) gefällt mir ebenfalls nicht, ich hab mich aber daran gewöhnt. Das von balea fing bei mir immer nach einer Weile an irgendwie muffig zu riechen und war subjektiv etwas schlechter abzuwaschen. Für mich ist das von Isana ein super Kompromiss, billig, leicht erhältlich und macht einfach einen guten Job. Ist mir ein Rätsel, warum Nivea & Co das nicht anständig formuliert bekommen…

    Antworten
  9. Desi sagt:
    7. Juli 2020 um 21:52 Uhr

    Hi Karin!

    Ich kenne nur das Produkt von Nivea nicht.
    Das von Isana finde ich gut, nur der Geruch ist ein richtiger Minuspunkt. So ein Duft, hat meiner Meinung nach, nichts in einem Reinigungsöl zu suchen. Ich kann es leider nicht ausstehen, somit ist das Produkt für mich unbrauchbar.
    Das von Balea finde ich grausam. Ich habe es mehrere Male nachgekauft, weil der immer nach paar Anwendungen umgekippt ist. Ich habe es im Badezimmer aufbewahrt, also keine direkte Sonne, kühler.. ich habe sogar ein Jahr lang Pause gemacht und dann nochmal nachgekauft.. 4 mal. Habe alles weggeschmissen. Nie wieder.
    Ich habe nochmal Take the day Balm von Clinique ausprobiert. Finde ich mittlerweile super. Ist täglich in Anwendung.

    Grüße aus Düsseldorf
    Desi

    Antworten
  10. Julia sagt:
    8. Juli 2020 um 08:13 Uhr

    Hallo Karin,
    Danke fü den Vergleich, das Nivea-Öl kannte ich noch nicht, aber kann ich mir ja jetzt auch sparen 😉.

    Ich bin seit Jahren ein Fan des Balea-Öls, das Problem mit dem Schleier kenne ich nicht. Und bei einer ausreichenden Menge und ein bisschen Einwirkzeit bekomme ich in einem Schwung alles runter, was ich mir morgens ins Gesicht geschmiert habe. Finde ich großartig. Nur die Verpackung ist nicht sehr reisegeeignet, die schmiert immer.

    Isana habe ich mal ausprobiert, als Balea ausverkauft war. Gleiche Erkenntnis: gute Reinigungsleistung, sehr gewöhnungsbedürftiger Duft….

    Wer auf den Preis nicht so achtet, dem kann ich das Reinigungsöl von L’Occitane ans Herz legen. Ist zwar auch bedeutet, allerdings sehr angenehm. Und hat eine tolle Konsistenz, da kommt man mit zwei Pumpstößen wirklich zurecht!

    LG
    Julia

    Antworten
  11. Nancy sagt:
    20. Juli 2020 um 21:25 Uhr

    Das von ISANA benutze ich derzeit auch. Das reinigt bei mir besser als Balea. Vielleicht werde ich bald mal das KORRES Reinigungsöl ausprobieren.
    Liebe Grüße
    Nancy <3

    Antworten
  • Hi!

    Karin || Full-Heart-Blogger

    Herzlich willkommen auf InnenAussen.
    Seit 2008 teile ich mein Leben mit euch.

  • Kategorien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Bloglovin
  • RSS-Feed
Innen Aussen & Oh!Fuchs 2017
· Impressum · Datenschutz
  • Beauty
    • Drogerie
    • Parfümerie
  • Life
    • Lifestyle
    • Living
    • Fashion
  • Travel
    • Deutschland
    • Europa
    • Welt
    • Events
  • FAQ
    • Transparenz
  • Kontakt
    • About
    • Impressum
    • Datenschutz
InnenAussen (www.innenaussen.com) benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von InnenAussen (www.innenaussen.com).OkMehr Informationen