Blog about Beauty, Living & Lifestyle
  • Beauty
    • Drogerie
    • Parfümerie
  • Life
    • Lifestyle
    • Living
    • Fashion
  • Travel
    • Deutschland
    • Europa
    • Welt
    • Events
  • FAQ
    • Transparenz
  • Kontakt
    • About
    • Impressum
    • Datenschutz
5. Januar 2013 · 31 Kommentare

Rezept Panna Cotta mit Zitrone

IMG_2715

Ihr braucht für eine große Portion für 6 Personen

  • 800g Schlagsahne
  • 200g Schmand
  • 6 Blätter Gelatine bzw. Agar-Agar (nach Packungshinweis Menge hinzufügen)
  • 2 TL Zitronensaft
  • 1 Vanillestange
  • Zitronenschale einer unbehandelten Zitrone, oder wenn man keine hat Zitronenzeste kaufen
  • Zucker nach Geschmack, 50-100g

 

Zubereitung
Die Gelatine in handwarmen Wasser in einem Porzellangefäß auflösen lassen.
Währenddessen die gesamte Sahne mit der ausgekratzten Vanille + Vanillestange, Zitronensaft, Zeste, Zucker unter ständigen Rühren aufkochen lassen.
Nach dem Aufkochen Topf sofort vom Herd nehmen, 2min stehen lassen.
Die ausgedrückte Gelatine unter ständigem Rühren dazu geben.
Den Schmand im Becher umrühren und mit dem Rührbesen ebenfalls in die Masse rühren.
Fertige Panna Cotta in eine große Schüssel oder mehrere kleine Portionsschüsselchen füllen.
Am besten über Nacht kaltstellen, mindestens aber 4-6 Stunden, je länger desto besser.

Wer sich jetzt fragt: Schmand? Ja, weil er den sonst flachen Geschmack einer reinen Panna Cotta etwas hebt.

Dazu passt ein nicht zu süßer Fruchtspiegel. Weil ich vergessen hatte einzukaufen, habe ich einfach eine Dose Mandarinen mit einer Dose Birnen zusammen püriert und der Spiegel war sogar noch begehrter als die Panna Cotta selbst. Extra Süße war nicht nötig.

IMG_2733

Paddy

Themen: Lifestyle

Dir hat der Artikel gefallen?
Sag's weiter oder schreibe einen Kommentar!

Das könnte dir auch gefallen...

[Pflege] Neu in der Drogerie - Mixa Pflege für empfindliche Haut

Für Esprit kommt Astor zu DM

MAC in the Groove: Lidschattentrios

Hinterlasse einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentare

31 Kommentare

  1. Larissa sagt:
    5. Januar 2013 um 15:07 Uhr

    Sieht voll Lecker aus *_*

    Grüße

    Antworten
  2. Aglaya sagt:
    5. Januar 2013 um 15:10 Uhr

    Klingt super, ich habe mir das Rezept gleich mal rauskopiert. Ich liebe Desserts, von mir aus könnte das ganze Menu nur aus Dessert bestehen 😉

    Antworten
  3. TheFashionvictim67 sagt:
    5. Januar 2013 um 15:19 Uhr

    Hallo Paddy!
    Das wird sicherlich mal ausprobiert, auch wenn es wohl gefühlte 15346 Kalorien hat!
    Ich glaube ich werde gleich die Zutaten beim Einkaufen mitnehmen und es direkt morgen nachkochen!
    Danke, für das tolle Rezept.

    LG Birgit

    Antworten
  4. Fashmetik sagt:
    5. Januar 2013 um 15:19 Uhr

    Ich liebe Panna Cotta. *__*

    Antworten
  5. Cara sagt:
    5. Januar 2013 um 15:20 Uhr

    Ich bin ja nicht so kalorienbewusst, bei mir ist statt Schmand Mascarpone drin

    Antworten
  6. Rosalinde sagt:
    5. Januar 2013 um 15:27 Uhr

    Das hört sich wirklich gut an…muss ich ausprobieren. Nachdem es bei uns in Österreich Schmand nicht gibt (zumindest ist es mir nicht bekannt) muss ich ihn ersetzten. Wäre normaler Sauerrahm in Ordnung oder doch lieber Creme Fraiche…die ist etwas milder im Geschmack finde ich.
    Lieben Gruß und nachträglich noch ein gutes neues Jahr!

    Antworten
    • Paddy sagt:
      5. Januar 2013 um 15:32 Uhr

      Dann eher Creme Fraiche würde ich sagen oder Mascarpone. Sauerrahm könnte unschön ausflocken

      Antworten
  7. Arena sagt:
    5. Januar 2013 um 15:32 Uhr

    Mjam Mjam ich denke die Zutaten wandern gleich mal auf die Einkaufsliste^^.

    Sieht sehr lecker aus.

    Liebe grüße

    Antworten
  8. Lara sagt:
    5. Januar 2013 um 15:43 Uhr

    Mhhh lecker! Danke fürs tolle Rezept! 🙂

    Antworten
  9. Cessa sagt:
    5. Januar 2013 um 15:49 Uhr

    wow das klingt wirklich total einfach und lecker

    ich speicher mir das Rezept direkt mal ab

    Antworten
  10. Toni sagt:
    5. Januar 2013 um 16:12 Uhr

    Lecker, das muss ich unbedingt mal ausprobieren. Ich mache sonst nur die „normale“ Panna Cotta

    Antworten
  11. Lena sagt:
    5. Januar 2013 um 16:14 Uhr

    Das sieht richtig fluffig und lecker aus! Danke für das Rezept! lg Lena

    Antworten
  12. Braunloeckchen sagt:
    5. Januar 2013 um 16:23 Uhr

    Sieht seht lecker aus, danke für das Rezept. 🙂

    Antworten
  13. Finnie sagt:
    5. Januar 2013 um 17:05 Uhr

    Sehr lecker. Wird demnächst ausprobiert 🙂

    Antworten
  14. Femme sagt:
    5. Januar 2013 um 17:53 Uhr

    Hört sich soooo lecker an 🙂

    Antworten
  15. Elke sagt:
    5. Januar 2013 um 18:57 Uhr

    Sieht ja lecker aus – aber als Vegetarierin mag ich keine gemahlenen Knochen (=Gelatine) essen…. 🙁

    Antworten
    • Paddy sagt:
      5. Januar 2013 um 18:58 Uhr

      Daher ja auch der Hinweis auf Agar-Agar

      Antworten
      • Elke sagt:
        5. Januar 2013 um 19:01 Uhr

        Danke!! 🙂 🙂

        Antworten
  16. Steffi sagt:
    5. Januar 2013 um 19:18 Uhr

    Das Rezept werd ich auch mal testen, denn ich liebe Panna Cotta <3

    Antworten
  17. Nadi sagt:
    5. Januar 2013 um 20:37 Uhr

    hmmm, sieht mir zu fluffig aus für Panna cotta. die muss eigentlich schön glatt sein. ich würde Schmand wohl eher weg lassen und statt dessen eher Milch ranmachen.

    versuch es außerdem mal mit richtiger Zitrone und nicht diesem Chemiezeugs, schmeckt noch leckerer.

    Antworten
    • Paddy sagt:
      5. Januar 2013 um 20:48 Uhr

      Ich habe keine Biozitronen gefunden am 31.12.12 und einzeln gibt es die oft nicht, ein ganzes Netz kann ich nicht brauchen.

      Antworten
  18. Salinka sagt:
    5. Januar 2013 um 23:21 Uhr

    Danke fürs Rezept. Hab jetzt schon Hunger darauf, hab aber leider gerade nicht alle Zutaten da. Schade 😉

    Antworten
  19. ffgjij sagt:
    6. Januar 2013 um 02:59 Uhr

    Ich bin bei Dosenobst (leider?) total unerfahren was die Verarbeitung angeht. Mandarinen liebe ich allerdings sehr, vertrage sie aber nur filetiert(das ist eine Arbeit für Leute, die Väter und Mutter erschlagen haben) oder halt chemisch gehäutet wie in Dosen und da diese pur nicht schmecken… Äh, meine Frage ist eigentlich nur, ob du das Zuckerwasser abgegossen hast oder mitpüriert hast.

    Antworten
    • Paddy sagt:
      6. Januar 2013 um 11:04 Uhr

      Ich habe das Zuckerwasser mitpüriert. Du kannst es sicherlich auch abgießen und durch Fruchtsaft ersetzen. Ich glaube nämlich, ohne zusätzliche Flüssigkeit wird es arg dickflüssig

      Antworten
      • ffgjij sagt:
        6. Januar 2013 um 11:49 Uhr

        Vielen Dank! Spontan hätte ich es weggegossen… Gut, dass ich gefragt habe! Ich werde sie wohl abgießen, aber das Wasser auffangen. Oder ich hol noch Birnensaft, aber dann schmeckt man die sehnsuchtsvolle Mandarine wohl nicht mehr:/ ich werde es ausprobieren. Vielen Dank!

        PS: Weihnachten ist ja gerade durch, aber Pana Cotta mit Lrbkuchengewürzen und dazu heißen Kirschen ist ein Traum, auch mit Agar Agar, wenn man genug Gewürze reinhaut. Ich persönlich finde, dass das Agar Agar stark Geschmack schluckt und hat selber ja auch eine andere Note als Gelatine. Mein Geschmack, wohlgemerkt.

        Antworten
  20. Julia sagt:
    6. Januar 2013 um 09:11 Uhr

    Yammi, ich liebe Panny Cotta. Sieht super lecker aus 🙂

    Antworten
  21. Sandy sagt:
    6. Januar 2013 um 13:20 Uhr

    Vielen Dank für das Rezept! Sieht echt lecker aus! Ich werde die Zutaten wohl gleich morgen einkaufen gehen und es Abends zum Nachtisch machen. Ich hoffe, dass schmeckt, da ich noch nie Panna Cotta gegessen hab und mir darunter auch gar nicht vorstellen kann 🙁
    LG Sandy

    Antworten
  22. Marie sagt:
    6. Januar 2013 um 14:53 Uhr

    Ohhh mein Gott, ich liebe Panna Cotta und Zitrone! Klingt nach einem guten Sommerdessert, ist vorgemerkt! :)))

    Antworten
  23. Marie sagt:
    6. Januar 2013 um 22:15 Uhr

    Meine favorisierte Panna Cotta ist die Originale auf einem Himbeerspiegel nach dem Rezept von Funnypilgrim aka Mira. Als du das Bild der Panna Cotta in deinem Silvesterpost gezeigt hast, dachte ich, dass es Vanilleeis mit Apfelmus wäre 😀

    Antworten
  24. Schweden sagt:
    7. Januar 2013 um 09:47 Uhr

    Ich mache meine Panna Cotta mit Milch Sahne Vanilleschote Zucker und Gelierblätter… Ich werde deine auch mal ausprobieren, vielleicht schmeckt sie auch gut 🙂 manchmal mach ich ein bisschen natürliche Farbstoffe mit rei; die Farbe, da entscheide ich, für welchen Anlass das ist 🙂

    Antworten
  25. Schweden sagt:
    7. Januar 2013 um 09:48 Uhr

    ups 😀

    Liebe Grüße Anita

    Antworten
  • Hi!

    Karin || Full-Heart-Blogger

    Herzlich willkommen auf InnenAussen.
    Seit 2008 teile ich mein Leben mit euch.

  • Kategorien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Bloglovin
  • RSS-Feed
Innen Aussen & Oh!Fuchs 2017
· Impressum · Datenschutz
  • Beauty
    • Drogerie
    • Parfümerie
  • Life
    • Lifestyle
    • Living
    • Fashion
  • Travel
    • Deutschland
    • Europa
    • Welt
    • Events
  • FAQ
    • Transparenz
  • Kontakt
    • About
    • Impressum
    • Datenschutz
InnenAussen (www.innenaussen.com) benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von InnenAussen (www.innenaussen.com).OkMehr Informationen