Blog about Beauty, Living & Lifestyle
  • Beauty
    • Drogerie
    • Parfümerie
  • Life
    • Lifestyle
    • Living
    • Fashion
  • Travel
    • Deutschland
    • Europa
    • Welt
    • Events
  • FAQ
    • Transparenz
  • Kontakt
    • About
    • Impressum
    • Datenschutz
18. Mai 2013 · 28 Kommentare

Gastbeitrag Teil 5 Hochzeit : Ombre Cake im Tiffany Look nach Sugar&Cream

Hallo liebe Innen & Aussen Leser 🙂

Da ich viele  Nachfragen wegen meines Regenbogen Kuchens bekam und ich das Rezept euch natürlich gerne verraten möchte und Paddy passenderweise gerade das Thema ‚Hochzeit‘ auf dem Blog hat, dachte ich mir, ich wandle den Regenbogen in Ombré um und zeige es euch hier auf ihrem Blog 🙂

IMG_0839

Eigentlich ist der Kuchen super einfach, ihr braucht nur einiges an Zeit.

Das Grundrezept für den Kuchen ist Folgendes (dabei ist es übrigens egal, ob es ein Regenbogen- oder ein Ombré-Cake wird):

Teig:

  • 300 g weiche Butter
  • 260 g weißer Zucker
  • 3 ganze Eier + 3 Eiweiße
  • 3 Päckchen Vanillin (Vanillezucker)
  • 650 g Mehl
  • 1 1/2 Päckchen Backin (Backpulver)
  • 1/2 Tl Salz
  • 530 ml Buttermilch
  • Lebensmittelfarben (diese verwende ich Link *Klick*)

 

IMG_0776

 

Frischkäsecreme:

  • 3 Päckchen Frischkäse (Philadephia)
  • 500 g Puderzucker

Wichtig: Ihr solltet euch vorher entscheiden ob ihr den Kuchen mit Fondant oder einer Creme überziehen wollt. Das Fondant müsst ihr nämlich einen Tag vorher herstellen und über Nacht luftdicht lagern. Ein gutes Rezept findet ihr hier.

Zubereitung:

Zuerst vermischt ihr die Butter mit dem Zucker/Vanillin zu einer flockigen Masse. Danach mischt ihr die Eier sowie die Eiweiße darunter. Alle Zutaten sollten ungefähr die gleiche Temperatur haben (am besten Raumtemperatur) dann vermischen sie sich besser. Danach gebt ihr das Mehl, Salz sowie das Backin abwechselnd mit der Buttermilch unter die Zucker-Ei-Butter Masse. Nun verteilt ihr die Masse auf 6 Schälchen.

IMG_0775IMG_0778

Mischt mit euren Lebensmittelfarben 6 Farbabstufungen einer Farbe ab. Denkt daran, wenn Ihr wie ich die Wilton Farben benutzt, die Farben sind extrem intensiv. Tastet euch mit Messerspitzen voran!!!!

Nun nehmt eine Springform eurer Wahl (je größer die Springform desto dünner die Schichten).

Jede Schicht müsst ihr nun ca. 10-15 Minuten bei 170°C im vorgeheizten Ofen durchbacken. Wenn ihr unsicher seid, macht einfach die Stäbchenprobe.

Das macht ihr nun mit allen 6 Schichten. Diese legt ihr am besten irgendwo zum Auskühlen zur Seite (ich kann hierfür den Küchenboden empfehlen). Lasst am besten das Backpapier dran, so fällt euch das Schichten später leichter.

IMG_0779IMG_0781IMG_0785

Wenn alle 6 Platten ausgekühlt sind, startet das Schichten mit der dunkelsten Platte. Dann eine dünne Schicht Frischkäsecreme (diese sollte gekühlt sein!!), dann die nächste Platte, dann wieder Frischkäse etc.. Arbeitet euch von dunkel nach hell. Wenn ihr alle Schichten aufeinander habt umrandet den Kuchen mit dem Rest Frischkäse. Solltet ihr euch für Fondant entschieden haben, ummantelt ihn damit. Ich kann aus Erfahrung sagen, Frischkäse ist leichter 😉 Hier habe ich übrigens Fondant benutzt.

Stellt den Kuchen mind. eine Stunde kalt.

Jetzt könnt ihr den Kuchen nach belieben dekorieren und verzieren.

IMG_0835IMG_0837

 

Den Beautyblog von Sina findet ihr hier
Sie ist auch bei Twitter, Instagram und FB

Danke Sina für diesen schönen Beitrag der etwas anderen Art und die spontane Idee und deine Arbeit!

Teil 1 Makeup mit MAC Lidschatten, schimmernd neutral

Teil 2 Hilfreiche Links zu Blogtutorials, YT und Hochzeitsseiten

Teil 3 Tutorial mit zwei matten Lidschatten

Teil 4 Hochzeitslook mit roten Lippen

Themen: Lifestyle

Dir hat der Artikel gefallen?
Sag's weiter oder schreibe einen Kommentar!

Das könnte dir auch gefallen...

Gewinner Dr. Hauschka Bronzer

Tragebilder MAC Lipglass Lust

Review Athena 7 Minute Lift + Gewinnspiel 2 Produktsets

Hinterlasse einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentare

28 Kommentare

  1. trici sagt:
    18. Mai 2013 um 13:30 Uhr

    Sieht super aus….und schmeckt bestimmt noch besser 🙂

    Antworten
  2. Tine sagt:
    18. Mai 2013 um 13:35 Uhr

    Ahhhh, das ist ja wie der Papageikuchen (quietschbunt und auf nem Blech ganz simpel mit Zuckerguss und bunten Streuseln) meiner Kindheit -bis heute- nur geiler. Supertip mit den Lebensmittelfarben. Die aus dem Supermarkt sind ein Witz, was die Farbintensität angeht.

    Antworten
  3. Lena sagt:
    18. Mai 2013 um 13:36 Uhr

    Wow, sieht sehr hübsch aus, nur hätte ich eine andere Farbe gewählt, aber das ist ja Geschmackssache. lg Lena

    Antworten
  4. Flora sagt:
    18. Mai 2013 um 13:49 Uhr

    Wow, ein richtiges Meisterwerk!

    Antworten
  5. Isa sagt:
    18. Mai 2013 um 15:06 Uhr

    Der sieht ja klasse aus, nimmt man schon vom hinsehen zu ^_^

    Antworten
  6. lullaby sagt:
    18. Mai 2013 um 15:46 Uhr

    Totaler Hingucker, aber für meine Hochzeit wäre das mal nichts. Zu blau^^

    Antworten
  7. Svenja sagt:
    18. Mai 2013 um 16:10 Uhr

    Ich finde den Kuchen für ne Kinderparty oder als Witz ganz nett. Aber für ne Hochzeit? Finde ich geht garnicht!

    Antworten
    • Paddy sagt:
      18. Mai 2013 um 16:12 Uhr

      Wieso nicht? Wenn das Budget und die Gästezahl klein ist? Eine Hochzeitstorte vom Profi ist extrem teuer, mir haben da immer die Ohren geschlackert bei meiner Hochzeit damals!

      Antworten
      • Ely sagt:
        18. Mai 2013 um 16:58 Uhr

        vllt meint sie ja nur den farbverlauf? man kann natürlich auch neutrale – edle hochzeitstorten gestalten.
        der hier ist ähnlich gemacht, dennoch klassischer
        http://www.youtube.com/watch?v=UUF1grZib7Q

        Antworten
      • Svenja sagt:
        18. Mai 2013 um 19:17 Uhr

        Es geht nicht um das selbstgemachte! Ich finde es sogar ne gute Idee eine selber zu machen,da ich 500€ und mehr überteuert finde. Aber diese hier sieht einfach nach Kindergeburtstag aus und nicht nach Hochzeit.

        Antworten
        • Sweet sagt:
          18. Mai 2013 um 22:26 Uhr

          Eine Hochzeit ist ja etwas persönliches und da sollte einem schon die Torte gefallen. Klassisch gefällt nicht jedem. Ist doch schön, wenn man nimmt was gefällt und sich nicht auf bestimmte Klischees beschränkt (was nicht heißt, das eine klassische Torte häßlich wäre.) 🙂

          Antworten
    • Anna sagt:
      18. Mai 2013 um 17:57 Uhr

      Es muss doch nicht immer alles klassisch daher kommen? Es gibt auch Bräute die heiraten in schwarz! Erlaubt ist, was gefällt… außerdem könnte man ja auch einen rosa (oder sonst was) Farbverlauf wählen 😉

      Antworten
  8. mareile sagt:
    18. Mai 2013 um 19:09 Uhr

    Welchen Durchmesser hat die springform in dem Beitrag gehabt?

    Antworten
    • Sina sagt:
      18. Mai 2013 um 19:47 Uhr

      Ca. 25 cm.

      Antworten
  9. Lena sagt:
    18. Mai 2013 um 22:23 Uhr

    Interessant wäre jetzt aber noch welche Größe die Frischkäse Päckchen haben sollten. Gibt ja unterschiedliche Abfüllungen.

    Antworten
  10. Sarah sagt:
    19. Mai 2013 um 00:27 Uhr

    Die Idee ist immer wieder genial. Aber…. jetzt ein großes SORRY an die Gastautorin. Aber selbst, wenn der Kuchen „nur“ für diesen Post gemacht wurde, hätte man sich mit dem „Mantel“ mehr mühe geben können.

    Antworten
    • sabine sagt:
      26. Juni 2013 um 21:27 Uhr

      Leichter gesagt als getan

      Antworten
  11. Beauty Mango sagt:
    19. Mai 2013 um 09:58 Uhr

    Ich hab noch nie so einen Ombre Kuchen bzw. Regenbogenkuchen gegessen. Würd ich echt gern mal!

    Antworten
  12. Anja sagt:
    19. Mai 2013 um 10:21 Uhr

    OMG das sieht so unglaublich lecker aus, denn will ich sofort probieren!

    Antworten
  13. Jule sagt:
    19. Mai 2013 um 11:45 Uhr

    Also ich finde der Kuchen sieht sehr originell aus. Aber im Grunde ist es doch nur Teig mit Frischkäse? Ich denke geschmacklich ist das doch nicht der Renner, oder? Mir fehlt da irgendwie Schokolade oder Obst…

    Antworten
    • sabine sagt:
      26. Juni 2013 um 21:26 Uhr

      Kann man doch zusätzlich draufmachen

      Antworten
  14. Marion sagt:
    19. Mai 2013 um 13:32 Uhr

    wow..wie toll 😉 Die Farben sind auch ganz mein Ding;)

    Antworten
  15. Miri sagt:
    19. Mai 2013 um 13:55 Uhr

    Hey
    Ich schließe mich leider an: für einen Kindergeburtstag passend – für eine Hochzeit. Da muss ich leider lachen. Ist einfach iwie nicht edel vom Look her. Auch wenn der Farbverlauf ganz nett ist hat es einfach null Eleganz. Sorry.
    Für einen anderen Anlass finde ich ihn aber gelungen!
    LG

    Antworten
  16. snowwhite sagt:
    19. Mai 2013 um 16:42 Uhr

    Das mit dem Farbverlauf ist ne tolle Idee. Ich persönlich würde aber (wie einige andere bereits erwähnten) einen Farbverlauf in Rosé wählen und mit Erdbeerstückchen drin z.B. Das würde mir sehr gut gefallen. Aber das ganze kann man ja auch als Inspiration nehmen und sein Ding draus machen. Danke fürs Zeigen 🙂

    Antworten
  17. Sarah sagt:
    19. Mai 2013 um 22:22 Uhr

    Noch ein kleiner Tipp: wenn ihr die Torte mit Fondant einkleiden möchtet, streicht sie bitte NICHT von außen mit Frischkäsecreme ein! Diese ist viel zu wasserhaltig und löst nach einer Weile den Fondant auf :/ Besser ist eine Buttercreme oder Ganache (Sahne + Schokki).

    Die Hochzeitstorten müssen zur Hochzeit und zum Paar passen, warum also nicht eine Torte in diesem Stil? Ich finde auch klassische Hochzeitstorten besser, aber es gibt sooo viele schöne Möglichkeiten, warum sollte es nicht auch mal ausgefallen sein?

    Antworten
    • sabine sagt:
      26. Juni 2013 um 21:27 Uhr

      Da steht ja auch entweder -oder

      Antworten
  18. DasBlondinchen sagt:
    29. Mai 2013 um 22:40 Uhr

    WOW! Die Torte sieht wahnsinnig lecker aus!! <3

    Antworten
  19. sabine sagt:
    26. Juni 2013 um 21:25 Uhr

    Ich habe den Kuchen in Regenbogenfarben am Sonntag in 3 Stunden 7farbig für einen Geburtstag gebacken. Super easy aber Zeitaufwendig. Beim nächsten Mal werde ich den Fondant weglassen,das ist zu mächtig. Der Philadelphia wird cremig gerührt,auch hier modifiziere ich dann und lasse den Puderzucker weg.Desweiteren mache ich nur die Hälfte vom Teig. Es war einfach zuviel/zu süss,die Idee kam aber gut an,man kann ja noch andere Dekoideen mit einfliessen lassen. Die Böden waren ca. 1 cm dick und da es 7 waren,war der Kuchen recht hoch,das war zuviel. Die Kinder waren alle hellauf begeistert und haben es gegessen,geschmeckt hats gut,wie gesagt nur zu süß für mich.Ich würde den Rand dann nur noch mit Philadelphia bestreichen und fertig.

    Antworten
  • Hi!

    Karin || Full-Heart-Blogger

    Herzlich willkommen auf InnenAussen.
    Seit 2008 teile ich mein Leben mit euch.

  • Kategorien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Bloglovin
  • RSS-Feed
Innen Aussen & Oh!Fuchs 2017
· Impressum · Datenschutz
  • Beauty
    • Drogerie
    • Parfümerie
  • Life
    • Lifestyle
    • Living
    • Fashion
  • Travel
    • Deutschland
    • Europa
    • Welt
    • Events
  • FAQ
    • Transparenz
  • Kontakt
    • About
    • Impressum
    • Datenschutz
InnenAussen (www.innenaussen.com) benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von InnenAussen (www.innenaussen.com).OkMehr Informationen