Blog about Beauty, Living & Lifestyle
  • Beauty
    • Drogerie
    • Parfümerie
  • Life
    • Lifestyle
    • Living
    • Fashion
  • Travel
    • Deutschland
    • Europa
    • Welt
    • Events
  • FAQ
    • Transparenz
  • Kontakt
    • About
    • Impressum
    • Datenschutz
19. Juni 2014 · 20 Kommentare

Vergleich Benefit Push-up Liner versus Maybelline Lasting Drama Black Shock Gel Liner

1

Benefit Push-up Liner
Gel Liner Pen, wasserfest
Preis 25€
Ab 27.Juni 2014 im Handel

Maybelline
Lasting Drama Black Shock
36H Gel Liner
Preis zwischen 8-12€.
Ich habe meinen Liner bei DM für 7,85€ gekauft
Im Standardsortiment

2

Mechanismus
Bei beiden Liner dreht man die Kappe auf. Zum Vorschein kommen zwei flexible Gummispitzen, die noch mit einem kleinem Stöpsel versehen sind, um die Öffnung freizuhalten. Die beiden Gummispitzen unterscheiden sich bei den Marken: Während Benefit einen schmalen und längeren Schlitz besitzt, ist die Öffnung bei Maybelline etwas breiter und auch kürzer. Mit einem Drehmechanismus ähnlich dem von Pinsel-Concealern wird die Gelmasse herausgedreht. Am Anfang muss man ein paar mal drehen, bis Produkt austritt.

3


Das Schminken
Beide Liner habe ich jeweils eine Woche lang an einem Auge getragen, damit ich mich sowohl an das Schminken gewöhne und auch das Ergebnis beider Gelliner genau beurteilen kann. Die perfekte Menge Geltextur habe ich jeweils mit einer Umdrehung bekommen. Obwohl ich sonst nie Probleme mit herkömmlichen Gellinern, Flüssiglinern oder sonstigen Kajalstiften habe, diese Gel Pens haben mich zur Verzweiflung getrieben.
Die Texturen unterscheiden sich: Während Maybelline ein etwas feuchteres Gel anbietet, ist die Textur von Benefit trocken und krümelig. Dies führt dazu, dass die Linie bei Benefit ausfranst und nie exakt wirkt. Maybelline schlägt sich da deutlich besser, auch wenn auch hier keine perfekte Linie gelingt. Das Schwänzchen habe ich auch nach einer Woche leider nie so schön hinbekommen wie beispielweise mit einem Filzliner, den ich sonst immer benutze. Zusätzlich hat mich genervt, dass sich gerne mal die komplette Menge an Gel an einer Stelle absetzt bzw. aus der Mine bricht und ich dann ein Kügelchen Gel Liner auf dem Lid hatte. Von beiden Linern hatte ich mir definitiv eine bessere, einfachere Handhabung gewünscht.

Tragegefühl
Beide Liner habe ich deutlich auf meinem Auge gespürt. Eine dicke, feste Schicht nah am Wimpernansatz fühlt sich einfach über den Tag nicht wirklich angenehm an. Als ich einem Tag etwas mehr Produkt erwischt hatte, ist mir sogar ein Stückchen im Lauf des Tages abgeblättert, so dass ich eine Lücke im Lidstrich hatte.

4

Haltbarkeit
Beide Gelliner haben eine wasserfeste Textur. Das Entfernen der Swatches auf dem Handrücken hat beispielweise mit meiner Mizellenlösung von Bioderma überhaupt nicht geklappt, ein ölhaltiger Entferner hat die Farbe dann entfernt. Selbiges gilt auch für das Abschminken am Auge, der Liner muss mit einem Entferner für wasserfestes Make-Up gelöst werden, dies gilt für Benefit und auch Maybelline. Trotz der sehr eigentlich guten Haltbarkeit hatte ich die ganze Woche über jeden Abend leichte Abfärbungen unter dem Auge, die sich nicht so leicht wegwischen lassen. Das hat mich doch sehr gewundert, da ich sonst nicht zu den sogenannten Pandaaugen neige.

Ergiebigkeit
Ein großer Kritikpunkt: Die Mine verstopft! Die Reste des verbliebenen Gels in der Spitze trocknen bis zu nächsten Benutzung ein und müssen erst herausgedreht werden. Dabei geht natürlich einiges an Produkt verloren. Selbst mit Säubern nach der Benutzung tritt dieses Problem auf, was mich sehr geärgert hat!

5

Tragebilder

13

Links: Maybelline    Rechts: Benefit


Fazit
Der günstigere Liner von Maybelline hat mir in der Handhabung und der angenehmeren, feuchteren Textur deutlich besser gefallen. Allerdings habe ich mit beiden Marken große Probleme einen gleichmäßigen, perfekten Lidstrich mit einem schönen Schwänzchen zu ziehen. Auch haben mich die Abfärbungen unter dem Auge gestört, die trotz der wasserfesten Textur zu einem Pandalook geführt haben.
Ich bleibe weiterhin meinem günstigen Liebling, dem Manhattan Eyemazing Liner mit Filzspitze und Khol Kajals treu. Gel Liner Pens waren für mich ein Fehlkauf, dann lieber Gel Liner aus dem Glastiegel wie beispielsweise von MAC.

Weitere Review hier, hier oder hier.

Paddy


Themen: AMU, Benefit, Drogerie, Maybelline, Parfümerie

Dir hat der Artikel gefallen?
Sag's weiter oder schreibe einen Kommentar!

Das könnte dir auch gefallen...

trend It Up Mega-Gewinnspiel

FOTD vom Wochenende

Neu in Aachen: Benefit Counter!

Hinterlasse einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentare

20 Kommentare

  1. Mary sagt:
    19. Juni 2014 um 18:45 Uhr

    Paddy, vielen lieben Dank für Deine ausführliche Review. Ich bin so froh, dass ich trotz gutem Marketings widerstehen konnte und den Benefit Liner nicht gekauft habe. Das Ergebnis ist für 25 € wirklich nicht toll und das wäre doch schade ums Geld gewesen. 🙂

    Antworten
  2. Bella Snow sagt:
    19. Juni 2014 um 18:53 Uhr

    Wahnsinn, dass die Wahrnehmung bei dem Produkt so anders ist. Ich komme wirklich gut mit dem Benefit Liner klar und kann kein Absetzen oder Verschmieren fest stellen.
    Beim Entfernen hab ich das L’Oréal Hydra Active 3 Mizellen Reinigungsfluid benutzt und bekomme es damit recht gut runter. Danke nochmal für die Verlinkung 🙂

    Antworten
  3. Linda sagt:
    19. Juni 2014 um 18:54 Uhr

    Super hilfreiche Review. 🙂 Vielen Dank 🙂
    Ich war drauf und dran mit die teurere Variante von Benefit zuzulegen, weil ich die Art des Eyeliners so interessant finde. Aber wer weiß wie viel Produkt verloren geht wenn jedes Mal eine geringe Menge eintrocknet.
    Wenn dann teste ich wohl erst den von Maybelline.

    Antworten
  4. Charity sagt:
    19. Juni 2014 um 18:56 Uhr

    Oh das hört sich wirklich nicht gut an! Und die Linien auf dem Auge sind auch nicht sonderlich schön :/ Danke für deinen Beitrag! Du hast mich gerade vor einem riesen Fehlkauf bewahrt 🙂
    Lg <3

    Antworten
  5. Mrs. Melting-Pot sagt:
    19. Juni 2014 um 19:08 Uhr

    Ich hatte mir letztens den Benefit-Liner bei Douglas bestellt und habe – bisher – noch keinen deiner genannten Probleme. Glücklicherweise! Bei dem doch recht happigen Preis wäre ich sehr enttäuscht. Bei mir klappen nun auch sehr, sehr feine Linien und ich fühle ihn auch nicht. Ich drehe den Stift einmal für beide (!) Augen. Das reicht bei mir völlig. Hast du vielleicht schon ein etwas angetrocknetes Exemplar erwischt? Danke für den Vergleich, die Spitze von Maybelline sieht doch recht dick aus.
    Liebe Grüße! 🙂

    Antworten
  6. Sarah sagt:
    19. Juni 2014 um 19:48 Uhr

    Ich habe dank Event „nur“ den Benefit Liner. Mein Tipp: Ähnlich wie bei Mascara ist es erst mal Produktverschwendung, aber Gold wert – Das erste bisschen, was aus der Spitze kommt, ob nun trocken oder nicht, an einem Kosmetiktuch abwischen. Einfach 2 oder 3 Striche machen, als wolle man malen. Danach kommt durch den „Nachdruck“ genau die richtige Menge für einen klumpenfreien Liner heraus 🙂

    Antworten
    • Zita sagt:
      21. Juni 2014 um 12:04 Uhr

      …ich kann da nur zustimmen…zuerst war ich auch nicht so glücklich mit der Innovation…aber mit der Abstreiftechnik funktioniert der Liner ganz super…

      Antworten
  7. Evy sagt:
    19. Juni 2014 um 23:24 Uhr

    Die Teile wurden sooooo heiß erwartet – und dann sowas 🙁

    Antworten
  8. Conny sagt:
    20. Juni 2014 um 00:47 Uhr

    Ich komme besser mit dem Maybelline klar, als du, scheint mir. Mit etwas Praxis konnte ich einen genauso guten Liner ziehen, wie mit Geleyeliner und Pinsel. Allerdings würde ich ihn für den Preis trotzdem nicht nachkaufen. Innovation hin oder her, man bekommt einfach wesentlich weniger Produkt für einen echt heftigen Preis…

    Antworten
  9. Aysegül sagt:
    20. Juni 2014 um 07:57 Uhr

    Danke für deine ausführliche Review. Der Manhatten Eyemazing Eyliner ist wirklich unschlagbar für seinen Preis.

    Antworten
  10. Shenja sagt:
    20. Juni 2014 um 08:04 Uhr

    Das klingt ja furchtbar. Ich habe so schon Probleme einen ordentlichen Lidstrich zu ziehen… Jedenfalls eine gute Review 🙂

    Antworten
  11. Geri sagt:
    20. Juni 2014 um 11:02 Uhr

    Sollte ich den Drang verspüren, eines der beiden Produkte zu kaufen, würde ich mich für die günstigere Variante entscheiden. Nach deiner Review finde ich den Benefit Push-up Liner viel zu teuer.

    Antworten
  12. maike sagt:
    20. Juni 2014 um 11:06 Uhr

    habe auch die möglichkeit den von benefit zu testen. Und finde, dass man damit eine sehr schöne dünne linie zaubern kann die wirklich sehr sehr dicht am wimperngranz ist also dichter geht wohl nicht und ihc muss wirklich sagen, dass dadurch meine augen optisch größer wirken, das ist sonst nie der fall gewesen LG

    Antworten
  13. Lila sagt:
    20. Juni 2014 um 14:47 Uhr

    Danke für den ausführlichen Bericht!
    Ich war sehr gespannt wie der Maybelline Jade Eyeliner ist. Ich mag alles was kompakt ist, gut hält und kein Flüssigeyeliner ist xD Allerdings haben mir beide Ergebnisse nicht zugesagt. Beim Benefit Eyeliner sieht man sofort dass er trockener ist… und beim Maybelline Jade find ich den Strich nicht so akurat wie mit Geleyeliner. Ich bleib dann doch beim Geleyeliner was für meinen Geldbeutel auch besser ist 🙂 Für 20€ kriegt man auch bei Bobbi Brown und MAC sehr sehr gute Geleyeliner!

    Antworten
  14. Alice von MissCocoGlam sagt:
    20. Juni 2014 um 15:28 Uhr

    Tolle Review :)! Bei Linern scheiden sich meiner Meinung nach total die Geister 😛

    Antworten
  15. Jen sagt:
    20. Juni 2014 um 23:09 Uhr

    Hallo liebe Paddy,
    ich danke dir ganz ganz herzlich fürs Verlinken und kann dir bei deiner Review leider nur zustimmen: Mich hat der benefit Liner auch nicht überzeugt, dabei wurde so lange daran getüfelt, Geld in PR gesteckt und so eine große Sache daraus gemacht! Vor allem das Tragegefühl und der unpräzise Auftrag machen den Liner definitiv nicht sein Geld wert!
    Deine Review ist trotzdem wieder sehr gelungen! 🙂
    Liebe Grüße
    Jen

    Antworten
  16. Jess sagt:
    22. Juni 2014 um 18:57 Uhr

    Danke für deine Review! Spannend, den direkten Vergleich zu sehen.
    Und was ich bei deinen Posts immer super finde: Bei dir „gewinnt“ auch gerne mal das günstigere Produkt, wenn es halt wirklich überzeugt. Das finde ich sehr sympathisch.

    Antworten
  17. Steph sagt:
    23. Juni 2014 um 08:55 Uhr

    Toller Vergleich! Danke für die ausführliche Review. Ich glaube das wäre definitiv kein Produkt für mich… Bei dem Preis hätte ich den Benefit Liner so oder so liegen gelassen…

    Antworten
  18. Beauty Mango sagt:
    23. Juni 2014 um 13:58 Uhr

    Ich hab den von Benefit aktuell auch im Test und für Anfänger ist er definitiv nichts. Mir fällt das Lidstrich ziehen nicht wirklich leicht.

    Antworten
  19. Julia sagt:
    28. Juni 2014 um 19:32 Uhr

    Ich finde beide sehen super aus

    Antworten
  • Hi!

    Karin || Full-Heart-Blogger

    Herzlich willkommen auf InnenAussen.
    Seit 2008 teile ich mein Leben mit euch.

  • Kategorien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Bloglovin
  • RSS-Feed
Innen Aussen & Oh!Fuchs 2017
· Impressum · Datenschutz
  • Beauty
    • Drogerie
    • Parfümerie
  • Life
    • Lifestyle
    • Living
    • Fashion
  • Travel
    • Deutschland
    • Europa
    • Welt
    • Events
  • FAQ
    • Transparenz
  • Kontakt
    • About
    • Impressum
    • Datenschutz
InnenAussen (www.innenaussen.com) benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von InnenAussen (www.innenaussen.com).OkMehr Informationen