Blog about Beauty, Living & Lifestyle
  • Beauty
    • Drogerie
    • Parfümerie
  • Life
    • Lifestyle
    • Living
    • Fashion
  • Travel
    • Deutschland
    • Europa
    • Welt
    • Events
  • FAQ
    • Transparenz
  • Kontakt
    • About
    • Impressum
    • Datenschutz
9. Januar 2015 · 45 Kommentare

Review Catrice Prime and Fine Eyeshadow Base

IMG_5956

Catrice Prime And Fine Eyeshadow Base
Preis 3,49€ für 5ml
Erhältlich überall ab Mitte Januar 2015

Das sagt Catrice

Mit dieser Base werden die Augenlider optimal auf das Augen-Make-up vorbereitet. Die leichte Textur in einem hellen Nudeton lässt sich mit dem Flockapplikator einfach auftragen und gleichmäßig verteilen. Dank der perfekten Grundlage erhöhen sich Farbintensität sowie Leuchtkraft des Lidschattens, die Farbpigmente halten deutlich länger und setzen sich nicht in der Lidfalte ab. Um 3,49 €

Catrice-Prime-Fine-Base

Wie ich sie finde
Als allererstes fällt mir die unpraktische Verpackung auf: Man wird sie definitiv nicht vollständig leeren können und das bewährte Aufschneiden funktioniert bei diesem festen Material ebenfalls nicht. Im Vergleich zu der sehr guten Base von Rival de Loop Young für 1,99€ der klare Verlierer für mich. Ich bin nämlich skeptisch, dass der Flockapplikator ganz nach unten und an die Ränder der Tube gelangt.
Die Base hat eine cremig leichte Textur, welche dezent hautfarben getönt ist. Einen Duft konnte ich nicht feststellen. Der Auftrag ist ganz leicht, ich tupfe einfach etwas Base mit dem Applikator auf mein Lid und verwische es ganz vorsichtig ohne zu starkes Reiben. Für den leichten Auftrag kann ich die Base nur loben.

Auf diesen Vergleichsbildern erkennt man sehr gut, dass die Tönung die Hautfarbe ausgleicht und mattiert.  Die Haut fühlt sich übrigens ähnlich an wie nach dem Auftrag einer stark silikonhaltigen Creme.

Prime-Fine-Base

Ohne Base | Mit Base

Schminken und Haltbarkeit
Der Auftrag von Lidschatten hat sehr gut funktioniert. Egal ob mit günstigen oder teuren Produkten. Lediglich bei matten Lidschatten hatte ich ein wenig den Eindruck, dass die Farbe leicht fleckig wurde. Die Lidschatten waren im Vergleich zum Auftrag ohne Base farbintensiver, bei metallischen Lidschatten ist die matte Base aber nicht mein Favorit.
Das wichtigste ist natürlich die Haltbarkeit. Das AMU aus dem Tutorial Klick, habe ich nach etwa 5 Stunden erneut fotografiert und war positiv überrascht. Ich konnte zwar etwas mehr Glanz sehen und an zwei Stellen ist der Lidschatten ganz minimal in die Lidfalte gerutscht, aber ansonsten sah das Ergebnis wirklich Top aus.

Haltbarkeit-Catrice-Prime-Fine-Base

AMU 5 Stunden später

Ich habe für euch die Catrice Base mit 3 anderen Grundierungen verglichen, jeweils mit einem matten Lidschatten (MAC Omega) und einem schimmernden Lidschatten (MAC Satin Taupe).

  • Rival de Loop Young Base, Eigenmarke Rossmann, 1,99€
  • Catrice Prime and Fine Eyeshadow Base, 3,49€
  • Artdeco Lidschattenbase, etwa 6€, erhältlich u.a. bei Müller oder Douglas
  • Urban Decay Primer Potion, erhältlich bei urbandecay.de oder bei Douglas online, etwa 10€

IMG_5965

Lidschattenbase-Vergleich

Fazit
Die Catrice Prime and Fine Eyeshadow Base überrascht mich positiv. Mit so einem guten Trageergebnis nach 5 Stunden habe ich nicht gerechnet. Bei matten Lidschatten wird es aber etwas fleckig, bei metallischen Farben fehlt mir ein wenig die Brillanz. Die unpraktische, da nicht restlos entleerbare Verpackung, ist aber der ausschlaggebende Grund, wieso ich sie leider, trotz des ordentlichen Ergebnisses nicht 100% weiterempfehlen kann.

Welche Base ist eigentlich eure Nr.1?

Das Produkt wurde mir zur Verfügung gestellt / PR-Sample

Themen: AMU, Catrice, Drogerie, Lidschatten

Dir hat der Artikel gefallen?
Sag's weiter oder schreibe einen Kommentar!

Das könnte dir auch gefallen...

Immer wieder sonntags...

Astor Perfect Stay Fabulous Lipstick Berry Matte Collection

Vorstellung Rituals Laughing Buddha + 24h Gewinnspiel

Hinterlasse einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentare

45 Kommentare

  1. Talasia sagt:
    9. Januar 2015 um 15:08 Uhr

    Ich denke meine Nr. 1 bleibt Rival de Loop Young oder die von p2 im Tiegel (ich finde bei den beiden kaum Unterschied). Ich finde die neue Catrice Base wirklich ganz gut, aber bei manchen Lidschatten wurde das Ergebnis nicht ganz so intensiv wie auf der RdLY und das ist mir doch recht wichtig. Für AMUs die mal schnell gehen müssen, wo ich dann eh keine Zeit mehr zum fotografieren morgens habe ist sie aber eine gute Alternative, extra nachkaufen würde ich sie dann aber nicht.

    Antworten
  2. glamdevils sagt:
    9. Januar 2015 um 15:12 Uhr

    Das klingt nicht schlecht. Ich werde sie auf jeden Fall ausprobieren. Ich liebe die Base you RdLY, aber das abschminken finde ich problematisch.

    xx

    Antworten
  3. Martina sagt:
    9. Januar 2015 um 15:21 Uhr

    Ich habe schon viele getestet und nutze nur noch diese beiden: Paint Pot Painterly von Mac und der Photo Finish Lid Primer von Smashbox.
    Meine absoluten Favoriten.

    LG Martina

    Antworten
  4. Barbara sagt:
    9. Januar 2015 um 15:22 Uhr

    Wow, das überrascht mich jetzt auch. Ich persönlich mag die Nars Smudgeproof Eyeshadow Base am allerliebsten, habe ziemlich ölige Augenlider.

    Antworten
  5. Jacqueline sagt:
    9. Januar 2015 um 15:29 Uhr

    Wow! Diese Catrice Base werde ich mir auch mal kaufen! Danke für den tollen Post!! Sehr interessant!!!

    Ich verwende verschiedene Base, z.B eins von Maybelline, P2 oder Estee Lauder!!

    xoxo Jacqueline

    Antworten
  6. Meli sagt:
    9. Januar 2015 um 15:47 Uhr

    Hallo liebe Paddy,
    danke für den Vergleich. ich habe mit Artdeco vor ca. 5 jahren angefangen. Dann bin ich zu RdL übergewechselt, da artdeco sehr schnell eingetrocknet ist. Danach hatte ich die von essence für Pigmente. einfach toll aber leider nicht mehr im Sortiment. also musste ich mich nochmal umgucken, da die von RdL so schimmert. Bin mittlerweile bei p2 angelangt und hätte nie gedacht das ein p2 produkt mal meine nr. 1 werden könnte. Werde mir aber die von catrice trotzdem im Laden mal geswatscht angucken. lg meli

    Antworten
  7. Leela sagt:
    9. Januar 2015 um 15:54 Uhr

    Meine Lieblingsbase ist die von ArtDeco. Ich bin aber schon sehr neugierig auf die Catrice Base. Hoffentlich werde ich bei DM bald fündig 😀

    Antworten
  8. Verena sagt:
    9. Januar 2015 um 16:39 Uhr

    Hey Paddy,

    danke für deine Review. Ich freue mich schon darauf die Base im Laden zu finden und sie dann auch zu testen. Ich finde es eigentlich ganz praktisch mit dem Applikatior. Tiegel bzw. Döschen sind zwar praktischer, aber unhygienischer. Egal ob mit Pinsel oder einem sauberen Finger angewendet. Zusätzlich finde ich es super, dass die Base von Catrice hautfarben ist und so kann man sie auch solo einmal tragen.

    Liebe Grüße

    Antworten
  9. Muddelchen sagt:
    9. Januar 2015 um 16:49 Uhr

    Ich brauche bald eine neue und hatte gehofft, dass die neue von Catrice meinen Ansprüchen gerecht wird, blöde ausgedrückt, mir fällt gerade nichts Besseres ein. Wenn matte Lidschatten evtl. fleckig werden, ist das schon mal ein Grund für mich, sie wohl nicht in Erwägung zu ziehen. In meinem Alter hat man nicht mehr ganz faltenfreie Augenlider bzw. eine faltenfreie „Umgebung“ und da kann ich mir solche „Probleme“ nicht noch zusätzlich leisten^^. Meine liebste Base gibt es leider nicht mehr, die war von agnés b (CCB Paris), hab ich jahrelang verwendet, die letzte Tube ist im Anbruch und parallel die von Essence (noch die in der „ersten“ Farbe, sie lag lang bei mir ungeöffnet rum). Alle hier erwähnten sind aber super, was die Haltbarkeit der Farben angeht, und zwar länger als 5 Stunden und langsames Verblassen ist mir auch nie aufgefallen, erstaunlicherweise. Kommt aber sicher auch immer drauf an, wie trocken oder ölig die eigenen Lider sind. Meine Gesichtshaut ist ölig, die auf den Lidern eher trocken. UD ist mir zu teuer, Artdeco ist mir nach ca. 2/3 Anwendung trotz regelm. Benutzung gleich 2 x eingetrocknet, einen 3. Versuch mache ich demzufolge nicht. Die von RdL hatte ich noch nie, aber habe nur Gutes gelesen und gehört, vermutlich wird es die werden. Die neu aufgelegte von Essence soll ja so gelbstichtig sein, ich glaube, das ist nix für mich. Danke für Deine Vergleiche!

    Antworten
    • Paddy sagt:
      9. Januar 2015 um 17:09 Uhr

      Ich finde das Ergebnis bei dem hier gezeigten recht matten AMU aber doch ganz gut! Ich würde es auf einen Versuch ankommen lassen 🙂 Oder wie in den Kommentaren erwähnt, könntest du sonst auch mal die Base von p2 probieren.

      Antworten
      • Muddelchen sagt:
        10. Januar 2015 um 07:11 Uhr

        Das Ergebnis ist natürlich gut und fällt womöglich nur einem selbst auf, wer guckt sich in unserem Umfeld schon genau unsere AMUs an 🙂 Ich mache das tatsächlich, dass ich alle paar Stunden in den Spiegel gucke und das überprüfe, weil ich immer sehr neugierig bin, gerade, wenn ich neue Lidschatten verwende, wie die sich machen. Ich bin nämlich auch niemand, der sich nachschminkt, also muss alles bis abends halten.

        Die von P 2 hatte ich mal, danke für den Tipp. Die aus der Tube habe ich leider nicht vertragen, da brannten meine Lider immer nach ( gibt es die noch, keine Ahnung), die aus dem Töpfchen hatte ich danach mal, das steht hier noch irgendwo rum, ist aber bestimmt schon 2 Jahre angebrochen, weiß nicht, ob ich das nochmal verwenden sollte 🙂 Schönes Wochenende Dir, liebe Paddy!

        Antworten
  10. Christina Dingens sagt:
    9. Januar 2015 um 16:52 Uhr

    schönes Ergebnis! Ich bin ja auch so ein gerne leerer und es nervt mich wenn die Verpackung Produkt verschwendet. Bei Bases finde ich es nicht ganz so tragisch, denn sie halten oft recht lange und so komme ich oft an die Grenzen der Haltbarkeit weswegen es mir dann nicht so weh tut. Danke für die ausführliche Review.

    Antworten
  11. Julia H. sagt:
    9. Januar 2015 um 17:02 Uhr

    Danke für die Review.

    Ich finde, die Base klingt interessant, trotz der nicht optimalen Verpackungslösung.
    Hast du zufällig auch die INCIs von dem Produkt parat? 🙂

    Liebe Grüße
    Julia

    Antworten
    • Paddy sagt:
      9. Januar 2015 um 17:07 Uhr

      Nein, leider noch nicht. Diese findest du aber dann auf der Website von Catrice, wenn die neuen Produkte eingepflegt wurden 🙂

      Antworten
      • Julia H. sagt:
        9. Januar 2015 um 22:45 Uhr

        Alles klar, danke dir. 🙂

        Antworten
  12. Cathy sagt:
    9. Januar 2015 um 17:09 Uhr

    Nicht schlecht, endlich ne halbwegs gute Base bei dm.

    Ich persönlich nutze am liebsten den MAC Paintpot Painterly und die Lime Crime Base. Ebenfalls sehr sehr gut ist die Lorac Behind the Scenes Eyeshadow Base.

    Antworten
  13. LasheswithMascara sagt:
    9. Januar 2015 um 17:43 Uhr

    Dieses Produkt hat mich von allen Catrice Neuerscheinungen am neugierigsten gemacht, muss ich mir mal im Geschäft ansehen. Ich benutze oft den Mac Pro Longwear Concealer als Base:)

    Antworten
  14. Chrissie sagt:
    9. Januar 2015 um 18:12 Uhr

    … also ich nutze schon seit einigen Wochen eine Base von NYX und die macht mir richtig Spaß!

    LG aus der EDELFABRIK
    Chrissie

    Antworten
  15. berit sagt:
    9. Januar 2015 um 19:04 Uhr

    Nach deinem Tipp bin ich auch restlos begeisterter Anhänger der RdL Base.

    Antworten
  16. Line sagt:
    9. Januar 2015 um 19:40 Uhr

    Ich benutze derzeit die Base von Avon. Ich kaufe sie online. Die Avon Base ist die beste die ich bis jetzt hatte. Damit halten auch problematische Lidschatten den ganzen Tag und sie reizt auch die Augen nicht. Zudem habe ich auch ziemlich ölige Lieder.Ich hatte vorher matte Paint Pots, Rdl, Manhatten (die habe nicht vertragen, roch auch irgendwie nach Chlor) und Essence verwendet und ich finde die von Avon ist sogar besser als Mac.

    LG

    Line

    Antworten
  17. Lisa sagt:
    9. Januar 2015 um 20:02 Uhr

    Das klingt interessant…
    Ich benutze seid mehreren Jahren dis Base von Artdeco und so langsam kann ich den Männerparfum-ähnlichen Geruch nicht mehr riechen… 😀
    Aber die Urban Decay ist halt einfach bisschen zu teuern….

    Antworten
    • Paddy sagt:
      9. Januar 2015 um 20:16 Uhr

      Kennst du schon die duftfreie Variante? Schau mal bei der Minerals Reihe nach von Artdeco 😉

      Antworten
  18. _Lara_ sagt:
    9. Januar 2015 um 20:13 Uhr

    Danke für die tolle Review – die Base muss ich unbedingt testen! Dank deiner Empfehlung bin ich auch ein großer Fan der RdL-Base. Das Ergebnis finde ich immer optimal, nur den Auftrag mag ich nicht so gerne weil ich Döschen unhygienisch finde und ich eine etwas flüssigere Konsistenz persönlich lieber hätte. Mal sehen wie ich die Base finde 🙂 Wie schlägt sie sich denn im Vergleich zu der von Zoeva?

    Antworten
    • Paddy sagt:
      9. Januar 2015 um 20:17 Uhr

      Leider musste ich meine Base von Zoeva entsorgen, meine mich aber zu erinnern, dass Zoeve eine festere Textur besitzt.

      Antworten
      • _Lara_ sagt:
        9. Januar 2015 um 21:00 Uhr

        Alles klar, danke! Dann werde ich mir defintiv die von Catrice holen! Ich wünsche dir noch einen schönen Abend 🙂

        Antworten
  19. Steffi sagt:
    9. Januar 2015 um 21:33 Uhr

    Über die unpraktische Verpackung habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht, als ich sie auf einigen Blogs gesehen habe. Ich war natürlich erst mal begeistert 😉 Nun gut vielleicht bin ich ja doch neugierig genug sie mal zu testen, mal abwarten.
    Denn eigentlich liebe ich die Urban Decay Primer Potion, die erzielt bei mir immer noch das beste Ergebnis, auch wenn sie schweineteuer ist.

    Antworten
  20. Sabsi sagt:
    9. Januar 2015 um 21:46 Uhr

    Ich mag die Essence Base gerne…weil ich die auch als Concealer Base verwenden kann… die Catrice Base dürfte die gleiche Farbe (hautfarben) haben und dein Urteil klingt gut – die muss ich haben! : )

    Antworten
  21. Lizzy sagt:
    9. Januar 2015 um 22:03 Uhr

    Danke fürs vorstellen, das Ergebnis kann sich ja sehen lassen! Wahrscheinlich werde ich sie mir kaufen, die Verpackung ist für mich sogar ein Pluspunkt, immer besser als wenn man bei diesen Töpfchen alles unter den Fingernägeln hat! (Nutze gerade eine Manhattan Base und störe mich daran)
    Mit der gehypten Rival de Loop Base komme ich einfach nicht zusammen, weil jedes mal wenn ich im Rossmann bin (nur alle paar Wochen, liegt nicht direkt in meiner Nähe) alle Exemplare angegrapscht sind. Dabei schaue ich seit bestimmt einem Jahr bei jedem Rossmannbesuch danach…

    Antworten
  22. Isadonna sagt:
    9. Januar 2015 um 22:18 Uhr

    Ich finde die Base durchaus interessant. Jede Base hat ihre Vorteile, eine ganz perfekte habe ich noch nicht gefunden, aber ich denke, das geht auch gar nicht. Viel mehr versuche ich, die Vorteile auszunutzen.
    Die von RdeL Young hat eine wahnsinnige Haltbarkeit und ist recht klebrig, ich nutze sie also, wenn ich weiß, dass ich einen 15-20 Stundentag vor mir habe oder einen sehr krümeligen, glitzrigen Lidschatten nutzen will. Dafür ist das Blenden da nicht so extrem möglich, finde ich.
    Richtig toll blenden kann man hingegen auf der matten Zoevabase. Trägt man die auf, ist das Lid richtig matt und trocken, sodass matte Lidschatten sich sehr wohl fühlen, man aber auch alles andere blenden kann, so viel man mag. Da ist die Haltbarkeit auch top, nur werden Farben kaum verstärkt. Somit finde ich sie perfekt für qualitativ gute Lidschatten.
    Das Mittelding ist für mich die Urban Decay Base und somit auch die Base, die immer geht und bei der man nicht lang überlegen muss. Sie liefert alles im guten Bereich und ist einfach ein toller Kompromiss.

    Antworten
  23. Lena sagt:
    9. Januar 2015 um 23:44 Uhr

    Hm. Mein Hauptkriterium ist, dass der Lidschatten den ganzen Tag über damit halten muss, was die Base von Rival de Loop Young bei mir auch schafft. Wenn mit dieser Base der Lidschatten schon bei deinen unproblematischen Lidern nach 5 Stunden leicht in die Lidfalte rutscht, würde er bei mir wohl schon nach 2 Stunden mies aussehen.

    Antworten
  24. Julia sagt:
    10. Januar 2015 um 08:59 Uhr

    Meine Nr. 1 ist die Urban Decay Primer Potion. Ich bin sehr von ihr überzeugt. Trotzdem werde ich mich nach einer anderen umsehen, da ich gerne eine mit Hautfarbe hätte.

    Antworten
  25. Beauty Mango sagt:
    10. Januar 2015 um 09:57 Uhr

    Für eine Drogerie Base finde ich das Ergebnis gar nicht mal so schlecht. Mein Favorit ist und bleibt die UDPP

    Antworten
  26. Isabella sagt:
    10. Januar 2015 um 10:39 Uhr

    Ich bin ein großer Anhänger von Artdeco. Benutze fast alle Kosmetikprodukte von denen.

    Antworten
  27. Billie sagt:
    10. Januar 2015 um 12:09 Uhr

    Meine Lieblingsbase ist die alte ZOEVA-Base (der kleine Tiegel mit der gelblichen Cremepaste), aber da man die nicht mehr bekommt, nutze ich jetzt auch verstärkt die RdL-Base.
    Die Original-UDPP (hatte bei einer Palette eine Probe dabei) ist auch toll, aber für den Normalpreis werde ich sie mir wohl nie kaufen.

    Schade, dass die neue Catrice-Base mit matten Lidschatten nicht so gut funktioniert–ich hatte gehofft, dass sie gerade damit gut funktionieren würde, eben weil die RdL-Base schimmert und die Zoeva-Base fast leer ist.

    Antworten
  28. Linda sagt:
    10. Januar 2015 um 14:13 Uhr

    Meine Lieblingsbase ist definitiv der Paint Pot „Painterly“ von mac, da der Ton einfach perfekt zu meiner Haut passt und der Lidschatten nicht rutscht und nicht schmiert 🙂 ! Ich habe noch zwei weitere Farben, „Rubenesque“ – welcher ebenso gut wie Painterly ist und „Constructivist“ welcher nicht wirklich an die Qualität der anderen dran kommt.

    Ich bin gespannt auf die Base von Catrice, da ich mich noch an eine alte Catrice-Base erinnert kann die grandios war aber leider mit der Designumstellung aus dem Sortiment verschwand.

    Liebe Grüße 🙂

    Antworten
  29. Sandra sagt:
    10. Januar 2015 um 15:01 Uhr

    Uh super, muss ich mir direkt zulegen 🙂

    Antworten
  30. Liz MiniMe sagt:
    10. Januar 2015 um 16:33 Uhr

    Danke dir für diesen superausfühlichen Post… Tolle Vergleiche!
    Mir fiel sofort die Benefit „stay don’t stray“, die ich zuerst nur in der Travelversion hatte, mit dem gleichen Applikator. Die hab ich echt gemocht, aber leider habe ich davon extrem trockene Augenlider bekommen. Unter dem Auge war soweit OK, aber auf dem Auge teilweise schuppig, juckend, bis brennend beim Auftrag -schlichtweg nicht vertragen. Schade…
    Nun nutze ich die günstige RivaldeLoop, tupfe nur die nur vorsichtig auf, damit es eben nicht der Superkleber wird (an den Wimpern… ein Graus! Klebt wie Hölle an der Wimpernzange!) und bin wirklich happy. Dieses Produkt könnte mich aber noch interessieren… 🙂
    Ganz nach dem Motto „Brauch ich es wirklich?!? Nein… aber ich mag es trotzdem haben!“…

    Antworten
  31. D.S sagt:
    10. Januar 2015 um 17:50 Uhr

    Meine Nr. 1 ist Rival de Loop. Catrice finde ich auch interessant. Manchmal habe ich das Gefühl, eine Base wirkt auch optisch etwas glättend, kann das sein? Oh, eine Frage noch: Ich habe bei dir die HelloFreshbox gewonnen, benötigst du dafür meine Anschrift (oder direkt HelloFresh?) oder wie genau läuft das? Gerne auch via Email, schönes Wochenende.

    Antworten
  32. moiren atropos sagt:
    10. Januar 2015 um 20:52 Uhr

    Ich nutze bisher nur die Base von Rival de Loop, kann also nicht vergleichen. Bisher habe ich aber auch keinen Grund das zu ändern, da ich sehr zufrieden bin.

    Antworten
  33. Geri sagt:
    10. Januar 2015 um 21:54 Uhr

    Die Verpackung ist ja wirklich gar nicht praktisch, wenn man versuchen will das Produkt leer zu bekommen. Aber das Ergebnis überzeugt mich =)

    Antworten
  34. Maria sagt:
    11. Januar 2015 um 11:35 Uhr

    Meine Nr. 1 Base ist der Lid Primer von Smashbox. Der hat allerdings den Nachteil, dass er schnell leer geht. Deshalb teste ich mich gerade durch echt viele Primer. Den von Catrice werd ich mir definitiv auch ansehen.

    Antworten
  35. Blunia sagt:
    15. Januar 2015 um 07:59 Uhr

    Ich verwende die UDPP, ist eines der wenigen Produkte, wo ich direkt beim Highend eingestiegen und auch geblieben bin. Mittlerweile verwende ich die UDPP Anti Aging, ob es etwas hilf? k.A. Jedenfalls sind im letzten Jahr keine Augenfalten auf dem Lid hinzugekommen.
    Zwischenzeitlich hatte ich auch mal die RdL versucht – ging gar nicht, es kann allerdings sein dass ich eine ältere Dose erwischt habe, die Base war total pastig und wurde beim Verreiben krümelig. Die Essence I Love… Base hab ich mal geschenkt bekommen und gleich weiterverschenkt, nach 1x testen. Sie ließ sich gut verreiben, aber hat den Lidschatten nicht wirklich „festgehalten“.
    Für Pigmenten, mit denen ich allerdings selten schminke, nehme ich die Color Arts Base von Essence, da ich Pixie Epoxy nicht vertrage. Ich bin so begeistert davon, dass ich einige Tuben gebunkert habe, sie ging leider letztes Jahr aus dem Essence Sortiment.
    🙂 Meine Mutter nimmt jetzt übrigens auch täglich die UDPP nachdem sie einmal eine fast leere Tube zum testen von mir geerbt hat, sie sagt dazu meine „Zwiebeltürmchencreme“ 🙂

    Antworten
  36. Desire sagt:
    17. Januar 2015 um 11:59 Uhr

    Ich benutze seit ca. 1 Jahr die Base von Artdeco und bin mehr als zufrieden. Man braucht ja immer nur sehr wenig Produkt und daher hält der Tiegel recht lange. Und bevor ich mich durch diverse Produkte teste, werde ich einfach bei dieser bleiben, das spart Geld und Nerven 🙂

    LG

    Antworten
  37. Nina sagt:
    21. Januar 2015 um 23:02 Uhr

    Ich habe bis jetzt die Essence-Base genutzt und gestern die neue Base von Catrice gekauft. Die Essence-Base finde ich bis jetzt sehr gut.

    Antworten
  38. Tina sagt:
    20. März 2015 um 13:18 Uhr

    Ich habe inzwischen meine Packung dieser Base fast leergemacht und kann auch ein Fazit abgeben: für matte Lidschatten ist sie definitiv nicht geeignet, insbesondere bei Schlupflidern (bei denen matte Lidschatten zumeist besser aussehen). Man kann den Lidschatten eher nur tupfen als streichend auftragen, ansonsten wird es wirklich fleckig. Auch trocknet die Base überhaupt nicht, so dass das Gefühl da ist, dass es dauerhaft verschmierbar bleibt. Bestätigt wurde mir das auch, wenn ich meinen Lidschatten zusätzlich noch abpudere: an Tagen, wo meine Haut besonders stark fettet, muss ich zusätzlich zu jeder Base nochmal abpudern, allein schon, damit die Mascara keine schwarzen Tupfen hinterlässt, aber auch, weil sonst wirklich keine Base ausreicht, ich habe SEHR fettige Haut. Wenn ich dann nur mit der Puderquaste über die Lider streiche, verschmiert der Lidschatten und wird fleckig, was sich auch nicht mehr „reparieren“ lässt! Ärgerlich ist es dann insbesondere bei mittleren bis dunklen Lidschatten, weil das dann wie gewollt und nicht gekonnt aussieht. Ich werde mir diese Base jedenfalls nicht nachkaufen.

    Antworten
  • Hi!

    Karin || Full-Heart-Blogger

    Herzlich willkommen auf InnenAussen.
    Seit 2008 teile ich mein Leben mit euch.

  • Kategorien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Bloglovin
  • RSS-Feed
Innen Aussen & Oh!Fuchs 2017
· Impressum · Datenschutz
  • Beauty
    • Drogerie
    • Parfümerie
  • Life
    • Lifestyle
    • Living
    • Fashion
  • Travel
    • Deutschland
    • Europa
    • Welt
    • Events
  • FAQ
    • Transparenz
  • Kontakt
    • About
    • Impressum
    • Datenschutz
InnenAussen (www.innenaussen.com) benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von InnenAussen (www.innenaussen.com).OkMehr Informationen