Blog about Beauty, Living & Lifestyle
  • Beauty
    • Drogerie
    • Parfümerie
  • Life
    • Lifestyle
    • Living
    • Fashion
  • Travel
    • Deutschland
    • Europa
    • Welt
    • Events
  • FAQ
    • Transparenz
  • Kontakt
    • About
    • Impressum
    • Datenschutz
8. Oktober 2015 · 36 Kommentare

Leserwunsch: Reihenfolge Gesichtspflege

Es gab unter einem meiner letzten Pflegepostings einen interessanten Kommentar, der mich zu diesen Beitrag bringt.
Eine Vielzahl an tollen Neuheiten und ein Umschwenken zu reizarmer, sanfter Pflege wirft die Frage auf, in welcher Reihenfolge man die Produkte eigentlich aufträgt. Man darf nicht vergessen, nicht jeder Beauty-Blog-Leser ist so versiert wie viele Suchties hier.

Ich orientiere mich an meiner eigenen Erfahrung und den hilfreichen Tipps zahlreicher, wunderbarer Skincare-Blogger, die ich auch in der Blogroll *Klick* verlinkt habe.
Hier noch weitere Links

  • Umstieg auf reizarme Pflege, eine Übersicht mit Links

  • Meine liebsten Augencremes

  • Reizarme Lippenflege für sehr trockene Lippen

  • Sanfte Reinigung aus der Drogerie

  • Meine Favoriten Sonnenschutz

Ich freue mich über eure Kommentare, falls etwas in meiner Reihenfolge keinen Sinn macht oder ergänzt werden sollte

Routine Morgen

Reinigung-Innen-Aussen

1. Schritt Reinigung
Am Morgen sollte die Haut gereinigt werden, der Talg muss runter, um die Pflege aufnehmen zu können. Ich habe früher vor allem bei der Reinigung zu viel und zu aggressiv gereinigt, mittlerweile ist es der wichtigste Punkt meiner Pflegeroutine. Reines Wasser, wie ich es schon oft empfohlen bekommen habe, entfernt keine öligen Rückstände und führt bei mir auf Dauer zu Unreinheiten. Sanfte Reinigung gibt es bereits in der Drogerie und muss nicht teuer sein. Von Mikrofasertüchern halte ich nichts. Es ist ein mechanischer Reiz, der die Haut unnötig stresst und den ich vermeide.

2. Schritt Gesichtswasser
Entfernen von Kalkrückständen, letzte Sebumrückstände entfernen und die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, dazu beruhigt es die Haut nach der Reinigung. Wichtig auch hier für meine Haut: Ohne Alkohol, ohne Duftstoffe, dafür aber gerne mit Anti-Aging Effekt wie z.B. mit Bioderma. Mattierende Gesichtswasser bereiten die Haut jetzt schon auf eine mattierende Pflege vor, damit diese weniger glänzt. Ich meide Gesichtswasser mit Werbeslogans wie “Erfrischend” oder “wertvolle ätherische Inhaltsstoffe”. Minze, Rosmarin oder zitrische Extrakte haben nichts in meiner Routine zu suchen (ok, Duschgel ist eine andere Sache).
Ein interessanter Artikel zu dem Thema hier.

3. Peeling
Ich habe von Paula’s Choice ein sehr sanftes flüssiges Peelingwässerchen, mit BHA (Beta-Hydroxy-Säure) also Salicyl-Säure. Ich habe mich für dieses hier von Paula’s Choice* aus der Männerreihe entschieden, da ich die flüssige Konsistenz mag. Es beugt dem Verstopfen von Talgdrüsen vor und somit dem Entstehen von Unterlagerungen und Pickeln. Es mindert Rötungen und Reizungen ohne zu Brennen. Für mich eine kleine Wunderwaffe, seit Monaten habe ich keinen einzigen Pickel mehr behandeln müssen. Ich liebe dieses kleine Wundermittel.
Dieser Schritt ist optional, aber bei unreiner Haut kann ich euch BHA-Produkte als sanfte Vorsorge nur empfehlen. Es brennt übrigens nicht, wenn ich es auftrage, Säure bedeutet nämlich nicht automatisch Brennen&Reizung. Den Augenbereich spare ich aus, da es nicht ins Auge gelangen sollte.

Sanfte-Seren-Innen-Aussen

4. Serum
Bei dem Auftrag von Pflege kann man sich daran orientieren: Von Flüssig, leicht flüssig, dünnflüssig, cremig – von leicht zu schwer.
Als nächster Schritt folgt bei mir demnach ein sehr leichtes, sehr gut einziehendes Serum. Produkte, die Feuchtigkeit spenden, Hyaluronsäure enthalten. Hier gibt es bereits in der Drogerie tolle Produkte, die ich tagsüber sehr mag. Dazu wird es noch ein separates Posting geben, da ich noch auf Seren-Nachschub aus einer Bestellung warte. Seren sind ein wichtiger Schritt im Kampf gegen Falten. Retinol ist ebenfalls ein toller Inhaltsstoff, den ich in meine Routine integrieren, aber immer nur in Verbindung mit einem hohen Lichtschutzfaktor.

Spezielle Augenseren kommen jetzt auch zum Zug.

5. Klassische Creme mit oder ohne LSF
Ein cremiger Abschluss, mit pflegenden Inhaltsstoffen (Ceramide, Vitamin B3, Hyaluronsäure, Retinol usw.) schließt die vorherigen Schritte ab und hält die Feuchtigkeit in der Haut. Ich habe für mich ein Produkt gefunden, dass auch gleichzeitig LSF 50 mitbringt, ein leichtes Fluid von Paula’s Choice* mit dem ich nicht glänze.

Meine Augenpflege kommt jetzt zum Einsatz.

Tagespflege-Innen-Aussen

6. Sonnenschutz
Falls ihr noch keine Gesichtspflege mit LSF benutzt habt (mindestens LSF 30 ist empfehlenswert), dann müsst ihr diesen noch im letzten Schritt auftragen. Ihr wollt Anti-Aging Power? Dann ist der letzte Schritt das A und O. Meine Favoriten findet ihr hier. Um den vollen Schutz zu erhalten, sollte Sonnenschutz daher nach der Pflege aufgetragen werden, da viele der heutigen Sonnenschutzprodukte chemische und mineralische Filter vermischen.

Reihenfolge-Gesichtspflege-Innen-Aussen

Routine Abend

1. Reinigung
Um Make-Up zu entfernen, nutze ich Abends Reinigungsöl oder Cleansing Balms. Eine gute Reinigung entfernt jedes Make-Up und ein sogenanntes Double-Cleansing (nach der Reinigung eine zusätzliche schäumende Reinigung) ist nicht mehr notwendig.

Gesichtswasser-Innen-Aussen

2. Gesichtswasser oder Mizellenwasser
Ein sanftes Gesichtswasser entfernt letzte Make-Up Reste (gerade im Augenbereich) und bereitet die Haut auf die anschließende Pflege vor.

(3. Leichte, flüchtige Seren)
Für meine Haut ist dieser Schritt nicht möglich, aber ich weiß, dass einige auf wässrige leichte Seren setzen (z.B. mit Hyaluron, Retinol oder Vitamin C), um der Haut im Kampf gegen Falten Hilfsstoffe zuzuführen. Ich bekomme davon leider Unterlagerung bzw. mag das Hautgefühl nicht, daher verzichte ich darauf.

Retinol-Innen-Aussen

3. Seren mit AHAs
Seren mit Alpha-Hydroxy-Säuren, Glykolsäure und Salicylsäure oder Retinol sollte man mit Vorsicht genießen und sich sehr langsam herantasten. Keinesfalls darf man sie täglich benutzen, wenn man gerade erst damit beginnt. Die Haut reagiert mit einem leichten Kribbeln, sie rötet sich auch bei einigen. Lieber alle 3 Tage mit einer kleinen Konzentration beginnen und sich sehr langsam herantasten.
Wozu das alles? Ein reiner feinporiger Teint ist am Morgen das Resultat. Sie fühlt sich nicht nur wahnsinnig glatt an, sie ist auch leicht chemisch gepeelt worde, die Poren wirken verfeinert, Rötungen sind verschwunden.

Ich habe einige Erfahrungen mit diesem Schritt gemacht und kann solch starke Seren nicht im Nasenbereich verwenden. Das restliche Gesicht profitiert nur davon. Meine Haut wird immer reiner und die lästigen alten Aknenarben verblassen mit der Zeit. Langsam, aber ich sehe kleine Verbesserungen.

Ich nutze diese Seren nur Abends, da die Haut unbedingt mit Sonnenschutz geschützt werden muss!

Den Augenbereich pflege ich mit meinen Serum von Olaz extra für die Augen.

4. Spot-Treatment
Pickelchen? Dann tupft jetzt punktuell das entzündungshemmende Produkt auf. Ich mag den Roller von Dermasence sehr gern (aus der Apotheke).

Nachtpflege-Innen-Aussen

5. Creme ohne LSF
Man sollte das Serum gut einziehen lassen, etwa 10-15min lang. Danach folgt eine cremige Pflegeschicht, um die ganzen Wirkstoffe und Feuchtigkeit einzuschließen. Ich mag hier vor allem Produkte von Balea oder auch Overnight Masken von Paula’s Choice oder Clinique.

1x in der Woche

Masken-Innen-Aussen

1x in der Woche nehme ich meine Clarisonic mit dem neuen streichelweichen Cashmere-Aufsatz und reinige das Gesicht gründlich, bevor ich spezielle Anti-Falten Pads auflegen sowie eine schone Gesichtsmaske. Es folgt ein reichhaltiges Serum (Rival de Loop ist mein Liebling in der kleinen Kapsel) und eine abschließende Pflege.

Dies ist nur eine Zusammenfassung meiner persönlichen Routine in Worten und keinesfalls eine wissenschaftlich begründete Pflegeanweisung. Ich weiß, ihr wollt sicher auch Produktempfehlungen, daher folgt demnächst ein Posting mit dem Thema “7 Tage Morgenroutine”, darauf folgt “7 Tage Abendroutine” mit meinen Lieblingsprodukten.

*= Affiliate Link

Themen: Pflege

Dir hat der Artikel gefallen?
Sag's weiter oder schreibe einen Kommentar!

Das könnte dir auch gefallen...

Alverde LE Rosegarden

Lena Gercke in Stuttgart + Gewinnspiel Autogramm!

Wien - ein schneller Gruss

Hinterlasse einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentare

36 Kommentare

  1. Nabeshima sagt:
    8. Oktober 2015 um 17:37 Uhr

    Nachdem ich deinen ersten Beitrag zu dem Thema gelesen habe, habe auch ich meine Pflege umgestellt bzw.bin noch dabei.
    Ich bin verzweifelt auf der Suche nach einem guten AHA Serum bzw einer AHA Creme.
    Leider kann ich Dermascene nich probieren, da dies Avocadoöl enthält und dagegen bin ich allergisch ;-/
    Die meisten Produkte habe ich mittlerweile von Balea..gesichtet bei Dir oder der lieben Shenja..
    Noch kann ich keine Besserung meiner Haut feststellen aber das braucht ja auch seine Zeit!!

    Vielen lieben Dank für deinen Beitrag. Ich finde es klasse wie detailiert Du alles beschreibst – das ist wirklich eine grosse Hilfe!!!♥♥♥

    Antworten
    • Karin sagt:
      8. Oktober 2015 um 18:03 Uhr

      Die Seren brauchen ihre Zeit. Es hilft wirklich sie regelmäßig zu benutzen zusammen mit BHAs. Versuch doch einmal die Kombination aus beidem mit Toner, Seren und auch Cremes mit Retinol.

      Antworten
    • Tina sagt:
      8. Oktober 2015 um 18:41 Uhr

      Von Paulas Choice gibt es mehrere AHA-Produkte in unterschiedlichen Stärken (5-10%), außerdem von RAU einen AHA-Toner und aus Asien die AHA-Peelings (flüssig) von Mizon oder Cosrx. 🙂

      Antworten
  2. Finnie sagt:
    8. Oktober 2015 um 17:55 Uhr

    Immer wieder interessant wie unterschiedlich wir doch alle sind was diese Routine angeht 🙂 Mein Programm sieht deutlich kleiner aus aber ich finde es wichtig, dass jeder das Richtige für seine Haut findet 🙂

    Antworten
    • Karin sagt:
      8. Oktober 2015 um 18:07 Uhr

      Das Interessante daran ist: Obwohl ich mehr Produkte nutze als früher, ist meine Haut besser denn je. Seitdem ich auf die Inhaltsstoffe achte, vertragen sich die Produkte auch miteinander, wirken auch und meine Haut ist nicht mehr gerötet, gereizt.
      Und dank Anti-Aging verschwinden feinste Fältchen sogar, ich bin begeistert 🙂

      Antworten
  3. Manu sagt:
    8. Oktober 2015 um 18:20 Uhr

    Sorry aber „reizarm“ finde ich irgendwie etwas unpassend. Klar, in deinem Fall scheint es deine Haut nicht zu reizen (also keine Unreinheiten etc). Doch würde ich aha und retinol (bzw chemische peelings allgemein) doch als SEHR reizend ansehen. (Durch das Zeug wird Haut abgepeelt. Haut! Und sie wird so empfindlich dass Sonneneinstrahlung starke Schäden verursachen kann. Muss man eigentlich nicht mehr zu sagen….)
    „Reizarme Pflege“ finde ich einfach ein mittlerweile totgelesene „trendy“ Worthülse.
    Das hat allerdings nichts damit zu tun, dass es sehr schön ist das diese Routinen für dich stimmen. Reizarm suggeriert jedoch dem schnellen (unwissenden) Leser, das das sicher unreflektiert von jedem genutzt werden kann. Finde ich immer schwierig solche Aussagen.
    Lg Manu

    Antworten
    • Karin sagt:
      8. Oktober 2015 um 18:24 Uhr

      Im Artikel schreibe ich explizit, dass ich es nicht täglich verwende und auch davor warne. Der Rest ist durchaus reizarm. Die Haut erneuert sich sowieso in regelmäßigen Abständen. Ich würde mir eher Sorgen machen, die Haut durch ein mechanisches Peeling mit scharfkantigen Partikeln mehrmals die Woche zu reizen.

      Antworten
      • Anna sagt:
        9. Oktober 2015 um 19:57 Uhr

        @Manu: vielleicht wäre „wirkstoffhaltige Pflege“ ein besseres Wort. In der Tat bezieht sich der Begriff „reizarm“ auf das Nichtvorhandensein bestimmter, reizender Inhaltsstoffe. Mag sein, dass die Nutzung solcher Produkte in der Blogosphäre momentan trendy ist und somit auch der Begriff des öfteren fällt, aber eine Worthülse ist er mitnichten. Die Fachwelt hat sich auf diesen Begriff geeinigt, um etwas ganz bestimmtes damit auszudrücken. Dabei interessiert es wenig, was der einzelne davon hält und ob du persönlich das richtig findest. Dass auch Retinol und Säuren reizend sein können, hat ja niemand in Frage gestellt, im Gegenteil. Die Hersteller weisen auf potentielle Hautirritationen und Nebenwirkungen eist direkt auf dem Produkt, zumindest aber auf dem beipackzettel oder der Umverpackung hin.

        Antworten
  4. Carry sagt:
    8. Oktober 2015 um 18:33 Uhr

    Ein sehr interessanter und aufschlussreicher Post, vielen Dank 🙂 Ich beschäftige mich in letzter Zeit sehr viel mit Pflege und tendiere nun immer mehr zu teureren Marken und möchte nicht mehr den ganzen Billigkram benutzen. Mit Inhaltsstoffen und Lichtschutzfaktor muss ich mich jedoch noch näher beschäftigen.

    Antworten
    • Karin sagt:
      8. Oktober 2015 um 18:43 Uhr

      Tipp: Nach deiner Recherche wirst du feststellen, dass die Drogerie echt tolle Produkte bietet. Ich bin von Teuer zu Günstig gekommen 🙂

      Antworten
      • Lena sagt:
        8. Oktober 2015 um 20:55 Uhr

        Meistens ist es ja auch so, dass beim Vergleich der Inhaltsstoffe die Drogerieprodukte deutlich besser abschneiden als die teuren Produkte. Aber es macht halt nicht so viel her, wenn auf den Tübchen im Badezimmer Balea steht und nicht Chanel oder Dior.

        Antworten
        • Karin sagt:
          8. Oktober 2015 um 22:14 Uhr

          Das ist mir egal, sieht man ja auch anhand der hier gezeigten Produkte. Früher fand ich es schon toll, wenn etwas toll duftete. Leider denken viele Konsumenten, dass Teuer gleich besser bedeutet. Ich hingegen denke, dass jede Marke auf dem Markt etwas Tolles zu bieten hat 🙂

          Antworten
  5. Franzi sagt:
    8. Oktober 2015 um 18:34 Uhr

    Vielen Dank für deinen tollen und informativen Beitrag! Ich habe eine ähnliche Routine aber bisher ohne BHA oder AHA, habe heute aber eine Bestellung dieser von Paulas Choice bekommen. Werde sie in der Reihenfolge anwenden wie du es auch machst. Hat es einen Grund, dass du BHA und AHA trennst (morgens, abends)? Ginge auch beides zusammen?
    Und noch eine Frage, wie hochprozentig hast du beim BHA angefangen bzw. bist du jetzt? Könnte zum Serum das du empfohlen hast keine Infos finden.
    Ganz liebe Grüße! Franzi

    Antworten
    • Karin sagt:
      8. Oktober 2015 um 18:45 Uhr

      Ich habe beides zusammen am Anfang meiner neuen Gesichtspflegeroutine nicht gut vertragen und versuche es deshalb bewußt zu trennen. Proben sind eine günstige Möglichkeit die eigene Empfindlichkeit zu testen 🙂
      AHA ist mir doch zu aggressiv am Tag, selbst mit LSF willl ich einfach keine Pigmentflecken riskieren und fahre so ganz gut bisher.

      Antworten
    • Anna sagt:
      9. Oktober 2015 um 20:02 Uhr

      Ich nehme einen Toner mit AHA (Rau AHA Tonic) und danach das 2% BHA (Liquid) oder das 1% BHA (Lotion) von Paulas Choice. Ich vertrage die Kombination gut. Du musst ausprobieren, was deine Haut mag und was nicht. Da gibt es kein einfaches richtig oder falsch.

      Antworten
  6. Pia sagt:
    8. Oktober 2015 um 20:11 Uhr

    Klasse Artikel, ich bin begeistert!
    Versteh ich das Richtig, dass man das Peelingwässerchen, was du morgens benutzt, auch
    abends benutzen könnte? Wie trägst du es denn auf?
    Möchte gerne wieder BHA in meine Pflege einbauen und werde das mal ausprobieren, bisher benutze ich das Treatment mit 10% AHA von Paulas Choice und liebe es, auch an den Füßen oder Ellenbogen.
    Auf den Artikel mit deinen liebsten Produkten freue ich mich sehr, gibt immer wieder etwas schönes zu entdecken! (:
    Schönen Abend dir noch, liebe Grüße, Pia.

    Antworten
    • Karin sagt:
      8. Oktober 2015 um 22:16 Uhr

      Ich trage das Wässerchen mit einem Wattepad auf. Es ist zu flüssig, als dass ich es mit dem Finger auftragen könnte. Ich nutze es auch Abends hin und wieder.

      Antworten
  7. Antje sagt:
    8. Oktober 2015 um 20:12 Uhr

    Hallo Karin!

    Danke Danke Danke!!! Ich bilde mir grad einfach mal ein, dass das mein Kommentar war :).
    Das ist echt wunderbar, dass du das aufgenommen hast und so wahnsinnig schnell umgesetzt hast.
    Ich hab ihn noch nicht mal gelesen, aber ich wollte einfach schon mal meine Freude zum Ausdruck bringen, dass es Beachtung gefunden hat <3

    Liebe Grüße
    Antje

    Antworten
  8. Hana Mond sagt:
    8. Oktober 2015 um 21:38 Uhr

    Stört dich die mechanische Reizung der Clarasonic nicht?

    Reizarm aus der Drogerie ist leider deutlich leichter, wenn man reichhaltige Pflege sucht – gerade leichte Sonnencreme gibt es anscheinend nicht in günstig in Deutschland (Drogerie-Sonnefluids und „leichte“ Cremes mit LSF kenne ich … die sind meiner Haut alle noch zu fetthaltig für die tägliche Verwendung)

    Antworten
    • Karin sagt:
      8. Oktober 2015 um 22:24 Uhr

      Die neue Bürste ist weicher als das seidige Fell von Einstein. Man spürt die Haare fast gar nicht, daher nutze ich die Clarisonic mittlerweile wieder. Eigentlich hast du bezüglich der Reizung Recht, mit der weichen Bürste finde ich es aber absolut nicht vergleichbar mit den alten Bürsten.

      Leichte Sonnenfluids sind in der Tat in der Drogerie Mangelware. Ich kann dir deiner Beschreibung absolut meinen Favoriten von Paula’s Choice empfehlen aus der Resist Reihe mit LSF 50.

      Antworten
  9. Sunnivah sagt:
    8. Oktober 2015 um 23:49 Uhr

    Das war bestimmt ein Monsterartikel, auch sehr schön, wie du die Bilder gestaltet hast 🙂
    Die ganze Abfolge ist für Neulinge immer schwierig zu begreifen und da die Produktkombi bei jedem Hautbedürfnis anders aussehen würde, drücke ich mich immer darum, solche Artikel zu schreiben… *hehe*

    Also vielen Dank für deine Mühe

    Antworten
  10. Nele sagt:
    9. Oktober 2015 um 08:48 Uhr

    Danke für den tollen Artikel!
    Eine Sache verwirrt mich aber: in der grafischen Darstellung für morgens und abends steht Peeling und AHA/BHA untereinander für morgens und abends, aber ich dachte, Peelings seien AHA/BHA? Warum wird da ein anderer Begriff verwendet?
    Welches Gesichtswasser meinst du denn morgens von Bioderma mit Abti-aging?
    ich freu mich so auf den Produktartikel und hoffe, er kommt bald. (-:

    Antworten
  11. berit sagt:
    9. Oktober 2015 um 09:43 Uhr

    Toller Bericht und die AHA werde ich mir wohl auch zulegen. Zurzeit benutze ich noch von Oil of Olaz jeden Abend das Regenerist Serum, dass aus mir völlig unverständlichen Gründen aus dem Sortiment genommen wurde aber bei amazon noch erhältlich ist.

    Ich persönlich hätte Bedenken, dass die morgige Säurekur die Haut nicht zu sonnenempfindlich macht. Laut Agatas Beitrag wäre dein Hinweis, dass man statt extra Sonnenschutz auch einfach Gesichtscreme mit SPF nehmen kann wohl nicht stimmig, da man so nicht auf die empfohlene Auftragsmenge kommt. http://www.magi-mania.de/sonnenschutzangaben-bei-makeup/ Der Beitrag bezieht sich zwar auf Make Up, aber mich dünkt, sie hat auch bei Gesichtscreme darauf hingewiesen. Vielleicht war es auch in einem der zahlreichen Kommentare.

    Antworten
    • Karin sagt:
      9. Oktober 2015 um 10:08 Uhr

      Am Morgen nehme ich nur das geringer konzentrierte BHA und das auch nicht täglich. Wenn ich es denn benutze achte ich natürlich auf ordentlich viel LSF. Das habe ich dank so toller Beiträge eben auch erst verinnerlicht, dass man gut und klug kombinieren muss für den maximalen Pflegeeffekt 🙂

      Antworten
  12. Kate sagt:
    9. Oktober 2015 um 10:01 Uhr

    Hallo ,

    Vielen Dank für diesen Beitrag. Langsam wird mir bewusst das ich mich mit Pflege etwas mehr auseinander setzen muss….in den letzten Jahren gab es soviele neue Produkte und das Wissen ist auf der Strecke geblieben. Was zb ist AHA und BHA??? Man fühlt sich erschlagen von der Informationsflut im Internet und weiß nicht so recht wo man anfangen soll.So geht es mir jedenfalls. Ich bin schon froh wenn ich mir morgens das Gesicht eincreme ^^

    Wie lange brauchst du für deine Routine morgens und abends wenn ich fragen darf?

    Liebe Grüße
    Kate

    Antworten
    • Karin sagt:
      9. Oktober 2015 um 10:06 Uhr

      Da ich vor allem das Serum bzw. AHAs einziehen lasse, etwa 10min am Morgen und 15min am Abend. Baue es ums Duschen und Zähne putzen herum. Mit dem Alter sind diese Minuten für mich sehr wichtig, lieber vorsorgen als den Doc ranzulassen.

      Antworten
  13. Lee sagt:
    9. Oktober 2015 um 10:53 Uhr

    Danke für den Artikel. Nach einem riesen Ausbruch meiner Akne suche Ich immer neue simple Produkte und wunder mich doch immer wieder, was Ich Mir früher alles so ins Gesicht geschmiert hab. Nimmst du eigentlich noch aknenormin? Wie ist dein Resümee zu dieser Therapie?

    Antworten
  14. Marie (@theshimmerblog) sagt:
    10. Oktober 2015 um 00:53 Uhr

    Hallo Karin,
    finde super dass du die Reihenfolge teilst in der du die Produkte aufträgst, besonders weil das ein Punkt ist in dem viele unsicher sind. Bei mir sieht die Routine ähnlich aus, nur dass ich nach dem BHA bzw AHA immer mind. 10 minuten Warte und es aus Zeitgründen daher nur Abends benutze.
    Hoffe der reizfreie-Pflege-Hype geht noch ganz lange weiter 🙂
    Lieber Gruß, Marie

    Antworten
  15. twoto sagt:
    10. Oktober 2015 um 11:34 Uhr

    Hi Karin,

    danke für die Zusammenfassung schon einmal. Ich freue mich schon auf die genauere Ausführung auch bezüglich den Produkten.
    Ich möchte vor allem was du punktuell gegen Pickel nimmst, falls dies von Paulas Choice ist, könntest du es heute noch schreiben, wegen der GlamourWeek?
    Auf einer anderen Seite habe ich gelesen, dass man nach dem AHA-Peeling 30 Minuten warten soll bis man weiter macht. Stimmt dies so?

    Vielen dAnk.

    Antworten
    • Karin sagt:
      10. Oktober 2015 um 11:50 Uhr

      Einige warten 30min, andere 10min (wie ich, bin ungeduldig und die Zeit fehlt einfach), andere tragen eine Pflege sofort auf, um das Prickeln der Säure zu stoppen und fahren damit ganz gut. Solange es für einen selbst funktioniert, passt es. Ich würde aber auch dazu raten, dem Peeling seine Zeit zu geben, solange es eben geht.

      Antworten
  16. Tschulj sagt:
    11. November 2015 um 19:49 Uhr

    Hallo Karin!

    Ich habe seit du diesen Post geschrieben hast auch meine Hautpflegeroutine umgestellt, da ich seit einem Jahr (hab die Pille beendet) seeeehr unreine Haut und hoffe dass es durch die umgestellte Pflege wieder besser wird, deine Haut sieht ja wirklich großartig aus! 😀

    Bin auch schon gespannt auf alle weiteren Posts zu diesem Thema und wollte fragen, ob es für dich möglich wäre wenn du genauere Produkte angibst vielleicht immer ähnliche Produkte markieren könntest z.B. aus der Drogerie da ich immer nur im Notfall auf teure Produkte zurückgreife.

    LG Tschulj

    Antworten
    • Karin sagt:
      11. November 2015 um 20:06 Uhr

      Es gibt aber meist einen genauen Grund, wieso ich dieses Produkt nutze. Ich schaue auch, sooft es geht auf den Preis bei Pflege, aber manchmal ist ein teures Produkt so einzigartig formuliert (wie bei Paulas Choice), dass es einfach keine Alternative gibt :/ Balea und Rossmann haben bei ihren Eigenmarken erstaunlich oft schöne, bezahlbare Alternativen, nur nicht immer eine bombige Auswahl mit DEN Superstoffen, die ich gegen Anti-Aging nehme.

      Antworten
      • Tschulj sagt:
        11. November 2015 um 22:00 Uhr

        Kann dich verstehen vor allem bei Produkten mit BHA und AHA hab ich bisher nichts vergleichbares mit Paulas Choice gefunden, bei anderen Kategorien allerdings finde ich Drogerieprodukte meist gleich gut/evtl. sogar besser.

        Antworten
  17. Vanessa sagt:
    29. Dezember 2015 um 08:45 Uhr

    Hallo Karin,
    in einem älteren Post hast du mal geschrieben, dass du nichts Öliges an deine Haut lässt.
    Jetzt schwärmst du so von dem Reinigungsöl von Balea.
    Ich habe Akne und traue mich deshalb nicht an das Öl heran, da der Hautarzt mir empfohlen hat, Öl zu vermeiden.
    Du hast ja auch mal berichtet, dass du Probleme mit deiner Haut hast. Hat das Öl die Haut denn verbessert?

    Antworten
    • Karin sagt:
      29. Dezember 2015 um 10:40 Uhr

      Reinigungsöl ist nicht gleich Pflegeöl. Es sind zwei völlig unterschiedliche Formulierungen. Öl zur Hautpflege nutze ich auch weiterhin nicht. Reinigungsöl zum Abschminken ist aber aufgrund der reizarmen Reinigung ideal für sensible Aknehaut.

      Antworten
      • Vanessa sagt:
        29. Dezember 2015 um 15:16 Uhr

        Danke, dann probiere ich das mal aus 🙂

        Antworten
  • Hi!

    Karin || Full-Heart-Blogger

    Herzlich willkommen auf InnenAussen.
    Seit 2008 teile ich mein Leben mit euch.

  • Kategorien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Bloglovin
  • RSS-Feed
Innen Aussen & Oh!Fuchs 2017
· Impressum · Datenschutz
  • Beauty
    • Drogerie
    • Parfümerie
  • Life
    • Lifestyle
    • Living
    • Fashion
  • Travel
    • Deutschland
    • Europa
    • Welt
    • Events
  • FAQ
    • Transparenz
  • Kontakt
    • About
    • Impressum
    • Datenschutz
InnenAussen (www.innenaussen.com) benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von InnenAussen (www.innenaussen.com).OkMehr Informationen