Blog about Beauty, Living & Lifestyle
  • Beauty
    • Drogerie
    • Parfümerie
  • Life
    • Lifestyle
    • Living
    • Fashion
  • Travel
    • Deutschland
    • Europa
    • Welt
    • Events
  • FAQ
    • Transparenz
  • Kontakt
    • About
    • Impressum
    • Datenschutz
31. März 2011 · 24 Kommentare

Rosinenbrötchen


Richtig schön aufgegangen der Hefeteig, absolut perfekt
21 leckere Brötchen

  • 60g Butter schmelzen lassen, auf keinen Fall zu heiß!!! da schlecht für die Hefe
  • 250ml lauwarme Milch dazu geben
  • 1 Ei, Zimmertemperatur, dazu
  • 80g Zucker mit verrühren
  • Prise Salz, Zimt und Muskat dazu geben
  • Ich habe noch eine Vanilleschote ausgekratzt. Wer mag, kann noch etwas abgeriebene Zitronenschale dazu geben
  • 1 Packung frische Hefe in die Flüssigkeit zerkrümeln, die Hefe sollte auch zimmerwarm sein
  • 500g Mehl hinzugeben
  • Alles verkneten, abdecken und 30min gehen lassen
  • Durchkneten, Rosinen hinzugeben (die ich vorher 3Stunden in etwas Wasser mit Rum eingelegt habe)
  • Teig 1Stunde gehen lassen
  • Erneut verkneten
  • Kleine Brötchenkugel formen
  • 1 Eigelb mit Milch vermengen, die Brötchen damit einstreichen, gibt einen tollen Glanz
  • Bei 180°C Umluft für etwa 15min backen
Da ich nicht 21 Brötchen auf einmal esse, friere ich die Brötchen nach dem Erkalten immer ein. Wenn ich sie essen möchte: tiefgefroren für etwa 12min in den Backofen, schon gibt es traumhaft warme Brötchen.
Wer keine Rosinen mag, kann z.B. Schokotropfen nehmen.
Es ist wirklich wichtig, dass die Zutaten weder zu kalt (nicht direkt aus dem Kühlschrank) oder zu heiß sind: dies ist ganz wichtig für die Hefe, damit sie arbeiten kann. Wenn der Teig nicht aufgeht, dann liegt es sehr wahrscheinlich daran.

Themen: Lifestyle

Dir hat der Artikel gefallen?
Sag's weiter oder schreibe einen Kommentar!

Das könnte dir auch gefallen...

Alverde Antiaging Perlen vs. Guerlain Meteorites

Geschenktipp: Lancome Trésor in Love

Immer wieder Sonntags

Hinterlasse einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentare

24 Kommentare

  1. Looking for Kunstf*ck. Yo sagt:
    31. März 2011 um 10:04 Uhr

    sry .. aber
    WAS schmelzen lassen? 60g? Was?
    sorry ^^

    Antworten
  2. Paddy sagt:
    31. März 2011 um 10:06 Uhr

    Ups. Butter meint ich 😉 Danke dir!

    Antworten
  3. Paddy sagt:
    31. März 2011 um 10:06 Uhr

    Ok, mein Deutsch ist heute definitiv im Urlaub. Schenke dem „meint“ ein „e“…

    Antworten
  4. Sijia's World sagt:
    31. März 2011 um 10:20 Uhr

    Sihet lecker aus, aber ich esse keine Rosinen ^^
    Besucht Sijia's World

    Antworten
  5. bella sagt:
    31. März 2011 um 10:20 Uhr

    Die sehen einfach super lecker aus, so eins hätt ich jetzt auch gern 😉

    Antworten
  6. FaShMeTiK sagt:
    31. März 2011 um 10:27 Uhr

    die sehen aber yummy aus 😀

    lg

    Antworten
  7. Rina und Tine sagt:
    31. März 2011 um 10:28 Uhr

    Ich mach die auch immer gerne selber und bis auf Zimt, Vanille und Muskat auch nach fast demselben Rezept..weisst wofür der Muskat denn gut ist?

    Der Tip mit dem Einfrieren ist übrigens echt gut, ich hab sie immer an sämtliche Leute verschenkt weil ich die niemals allein schaffen würde ;))

    Antworten
  8. Restaurant am Ende des Universums sagt:
    31. März 2011 um 10:32 Uhr

    Lecker schaut das aus.

    Antworten
  9. Pinky ♥ [PinkyandBrain-Beauty.com] sagt:
    31. März 2011 um 10:49 Uhr

    boaah leckerrrr *__*

    Antworten
  10. Klaine sagt:
    31. März 2011 um 11:14 Uhr

    hmm, lecker! Ich mache mir nicht so viel Arbeit und lasse meinen Brotbackautomaten immer den Hefeteig machen. Und ich muss sagen: damit wird der Hefeteig sogar noch besser.
    LG

    Antworten
  11. Muddelchen sagt:
    31. März 2011 um 11:29 Uhr

    was, Du isst nicht 21 Brötchen auf einmal? Jetzt bin ich aber total enttäuscht und werde Deinen Blog nicht mehr lesen :))) Sehen sehr lecker aus <3

    Antworten
  12. Franzi sagt:
    31. März 2011 um 11:49 Uhr

    Sehen sehr lecker aus! 🙂

    lovesmarblecake.blogspot.com

    Antworten
  13. Flora sagt:
    31. März 2011 um 11:53 Uhr

    Sehen echt super lecker aus. Wie gemein, dass die Brötchen mich heute hier anlachen… ich habe mir heute morgen ein Rosinenweckchen (= süßes Rosinenbrötchen) beim Bäcker gekauft. Als ich voller Vorfreude das Brötchen aus der Tüte geholt habe, sah ich, dass da auch noch Haselnussstücken mit dabei waren. Da ich dagegen leider allergisch bin, war das Brötchen für mich „gestorben“. 🙁

    Vielleicht sollte ich auch später noch welche backen, um meinen Rosinenbrötchenhunger doch noch zu stillen ;).

    Antworten
  14. Fee sagt:
    31. März 2011 um 12:07 Uhr

    Huch, hast du nicht vor einiger Zeit schon einen Beitrag zu deinen Rosinenbrötchen gemacht? 😉 Wie dem auch sei: jetzt erinnerst du mich daran, dass ich sie unbedingt mal nachbacken sollte.

    Antworten
  15. fourleafclover sagt:
    31. März 2011 um 12:22 Uhr

    ooohhhhhh, ich möchte jetzt am liebsten einen Batzen von dem Teig essen und dann ein warmes Rosinenbrötchen…. lecker!!!!
    das mache ich auf jeden Fall mal nach.

    Antworten
  16. Sassa sagt:
    31. März 2011 um 13:10 Uhr

    davon hätte ich jez auch gerne eins 😀

    Antworten
  17. heelsOVERhead sagt:
    31. März 2011 um 15:21 Uhr

    Deine Rezepte machen immer Appetit, sieht wieder sehr lecker aus! =)

    Antworten
  18. Marisa sagt:
    31. März 2011 um 15:27 Uhr

    Hmm du machst immer so leckere Sachen! Wäre nie auf die Idee gekommen, Rosinenbrötchen selber zu machen, aber ich glaub ich muss das doch mal versuchen:)

    Antworten
  19. Elvanior sagt:
    31. März 2011 um 16:58 Uhr

    Ohh lecker, ich liebe Rosinenbrötchen. Muss mir auch mal wieder welche machen 🙂

    Antworten
  20. mietze's sagt:
    31. März 2011 um 22:46 Uhr

    ahhh, jetzt habe ich zu später stunde unglaublichen appetit bekommen. schönen dank auch paddy 😉 finde ab und zu so nen rezeptchen klasse 🙂 lg antje

    Antworten
  21. Shura sagt:
    1. April 2011 um 19:40 Uhr

    Ich habe sie heute Mittag gebacken- ganz toll! Ich habe statt der Rosinen Cranberries genommen und keinen Muskat! Sehr lecker, mein Sohnemann hat sehr vergnügt gemampft! Danke für das tolle Rezept!

    Lg Shura

    Antworten
  22. kissy sagt:
    1. April 2011 um 20:48 Uhr

    Meine Brötchen kommen gerade aus dem Ofen <3
    Der Oberhammer 😀

    Antworten
  23. Kerstin sagt:
    2. April 2011 um 13:43 Uhr

    Ich habe die köstlich aussehenden Teilchen gerade im Ofen, damit ich morgen ein leckeres Frühstück habe :D. Aber wenn meine Schüssel nicht gerade doppelt so groß ist wie deine, ist mein Teig nicht so schön aufgegangen :(. Trotzdem sehen sie jetzt super aus und riechen auch sehr lecker – ob sie das geschmacklich bestätigen, teste ich dann morgen früh :D.
    Vielen Dank für das schöne Rezept, kann mir vorstellen, dass es die dann öfter gibt.

    Ich guck mir eure Rezepte übrigens sehr gerne an, K.'s Curry steht auch schon auf meiner Nachkochliste :D.

    LG.
    Kerstin

    Antworten
  24. La Petite Olga sagt:
    2. April 2011 um 21:09 Uhr

    die sehen ja lecker aus! Werde ich mal bei einem Brunch mit Freunden sicherlich ausprobieren!

    xx Olga
    La Petite Olga

    Antworten
  • Hi!

    Karin || Full-Heart-Blogger

    Herzlich willkommen auf InnenAussen.
    Seit 2008 teile ich mein Leben mit euch.

  • Kategorien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Bloglovin
  • RSS-Feed
Innen Aussen & Oh!Fuchs 2017
· Impressum · Datenschutz
  • Beauty
    • Drogerie
    • Parfümerie
  • Life
    • Lifestyle
    • Living
    • Fashion
  • Travel
    • Deutschland
    • Europa
    • Welt
    • Events
  • FAQ
    • Transparenz
  • Kontakt
    • About
    • Impressum
    • Datenschutz
InnenAussen (www.innenaussen.com) benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von InnenAussen (www.innenaussen.com).OkMehr Informationen