Mein Kurzurlaub in Polen
Ich war zusammen mit meiner Familie einige Tage in Polen. Von Stuttgart nach Tarnowitz sind es etwa 900km Fahrt, ~ 10Stunden mit Pausen. Wechselt man sich beim Fahren ab, geht das auch halbwegs. Es war mehr ein Familienbesuch als ein richtiger Urlaub, eine Reise in die Vergangenheit. Ich selbst bin seit etwa 15 Jahren nicht mehr in Polen gewesen, also so richtig mit Familienbesuchen, Ausflügen und viel gutem Essen.
Und es hat sich viel verändert: das Land befindet sich im Umschwung. Kannte ich von früher viel Armut, kleine Dörfer, dreckige Städte, wenig Tourismus und Kaufkraft, hat sich das Bild komplett gewandelt! Das Land wendet sich sehr dem Westen zu, ist viel moderner geworden. So oft kostenloses Wlan wie in Polen habe ich selten erlebt, selbst in der Salzgrube, 100m unter der Erde! Sehr praktisch, wenn der Freund sich mal wieder langweilt, weil die Freundin mal kurz dort und da schauen möchte 😉 Die Städte und Dörfer werden modernisiert und trotzdem verkaufen Rentner am Straßenrand ,wie früher auch, frische Blaubeeren. Einerseits die moderne Jugend, Englisch ist selbstverständlich, auf der anderen Seite die unglaubliche Religiosität, die ich persönlich schon unheimlich fand. Verkommen die Dörfer selbst, erstrahlt die riesige Dorfkirche in bester Verfassung. Des weiteren schießen die typischen Einkaufscenter wie Pilze aus dem Boden. Natürlich sind dann auch alle bekannten Marken vertreten, alles wird sehr zu einem Einheitsbrei. Aber die polnische Kultur ist trotzdem überall wunderbar zu sehen, zu spüren und vor allem zu schmecken. Das urtypische Polen, auch in einer Großstadt wie Krakau, sehe ich immer noch überall, was ich schön finde.
Anbei ein paar Impressionen, zum Teil mit Erläuterungen. Ich konnte mich bei den Bildern kaum entscheiden, so sind es ein paar mehr geworden.
Anbei ein paar Impressionen, zum Teil mit Erläuterungen. Ich konnte mich bei den Bildern kaum entscheiden, so sind es ein paar mehr geworden.
Hinfahrt und Pause
Spezialwasser aus der Silbergrube in Tarnowitz. Es soll angeblich jung machen. Als 12jährige habe ich einen Riesenschluck genommen. Hat geholfen, daher habe ich mir jetzt eine 1,5l Flasche aufgefüllt und getrunken. Glaube versetzt Berge *g* Als Kind und auch jetzt fand ich die Bootsfahrt in 90m Tiefe sehr aufregend. Und mit dem iPad wurde schnell das deutsche Programm Filmchen eingespielt (ich kann nämlich kein Wort polnisch ;))
Tarnowitz, meine ursprüngliche Heimatstadt: mit Marktplatz und meinem Geburtshaus
Die Hunde meines Onkels, Grillen im Garten
Gulasch im Brottopf | Schnitzel meiner Mutter | Röhrchen mit Sahne, ich habe sie als Kind geliebt und jetzt immer noch
Griechischer Salat | Kartoffelpuffer mit Gulasch oben drauf |
Polnische Süßigkeiten | Wurst, Wurst, Wurst: allgegenwärtig in Polen, aber auch wie jeher sehr sehr viel frisches Gemüse und Obst, dass auch danach riecht und schmeckt
Polnische Süßigkeiten | Wurst, Wurst, Wurst: allgegenwärtig in Polen, aber auch wie jeher sehr sehr viel frisches Gemüse und Obst, dass auch danach riecht und schmeckt
Nochmal Rurki | Pirogen auf süße Art mit süßem Käse | Vater klaut mir meinen Windbeutel
Ich habe in dieser Woche gleich mal 2kg zugenommen. Bei so viel Essen, dass man jahrelang zwar im Gedächtnis hatte, aber nicht auf der Zunge, da konnte ich mich nicht bremsen.
Ich habe in der Zeit zwei Tage in Krakau verbracht. Wer sich eine Stadt als Tourist in Polen aussucht, da sollte Krakau mit dabei sein. Es gibt sehr sehr viel zu sehen, tolle Restaurants. Die Hotels sind nicht alle auf dem westlichen Stand, man muss suchen und vergleichen.
Absoluter Geheimtipp für richtig gutes, typisches polnisches Essen: U Babci Maliny
Gibt es zweimal im Zentrum von Krakau, eines davon recht versteckt (man muss ein altes Gebäude betreten, durch den Hof und dann in den Keller). Extrem günstig, aber dort hat es mir besser geschmeckt als in teureren Restaurants, die ich besucht habe.
Gibt es zweimal im Zentrum von Krakau, eines davon recht versteckt (man muss ein altes Gebäude betreten, durch den Hof und dann in den Keller). Extrem günstig, aber dort hat es mir besser geschmeckt als in teureren Restaurants, die ich besucht habe.
Ebenfalls zu empfehlen, eines der ältesten Cafés in Krakau, das Camelot. Jeder Raum ist anders gestaltet, es gibt einen Außenbereich, einen Innenhof und den besten warmen Apfelkuchen den ich jemals gegessen habe. Viel gemütlicher als die Touri-Cafés am Marktplatz
Bereits in Deutschland online reserviert habe ich Karten für das recht neue Rynek Underground Museum, welches 2010 eröffnet hat. Es stellt die Geschichte von im Jahr 2005 entdeckten Überresten der Tuchhallen vor. Ich fand es enttäuschend, weil extrem viel auf Polnisch war, man konnte zwar immer ein deutsches Menü auswählen, bei vielen Besuchern und noch mehr polnischen Schulklassen habe ich es nicht immer geschafft, Informationen zu dem Objekt zu bekommen. Leider steht alles andere nur in polnischer Sprache vor den Objekten, wenig auf Englisch. Dabei war das Museum an sich toll gemacht, Untergrund perfekt umgesetzt.
Marktplatz, Marienkirche mit einem imposanten Altar, Tauben sind typisch auf dem Platz
Mein Freund hat es außerdem geschafft, mich in eine Pferdekutsche zu bringen. Ich habe Angst vor Pferden, aber nachdem ich meine weiße Kutsche mit weißen Pferden bekam, habe ich mich fast freiwillig hineingesetzt. Bei etwa 38°C an dem Tag sehr erfrischend und perfekt für müde Füße die 45min Rundfahrt durch Krakau (in die Altstadt dürfen nämlich keine Autos).
Mein Freund hat es außerdem geschafft, mich in eine Pferdekutsche zu bringen. Ich habe Angst vor Pferden, aber nachdem ich meine weiße Kutsche mit weißen Pferden bekam, habe ich mich fast freiwillig hineingesetzt. Bei etwa 38°C an dem Tag sehr erfrischend und perfekt für müde Füße die 45min Rundfahrt durch Krakau (in die Altstadt dürfen nämlich keine Autos).
Als Touri darf man sich das Schloss Wavel auf gar keinen Fall entgehen lassen. Man kann verschiedene Tickets für die Gemächer kaufen oder kostenlos das gesamte Gelände besichtigen mit tollem Blick über die Weichsel.
Für Kinder toll, aber auch für Paddys: der feuerspuckende Drache, nach der Höhlenbesichtigung für 3 Zloty ( 4Zloty sind etwa 1€). Ich habe mich schon sehr auf Poldi gefreut 😉 Er ist auch überall als Maskottchen der Stadt in Souvenirläden zu finden
Für Kinder toll, aber auch für Paddys: der feuerspuckende Drache, nach der Höhlenbesichtigung für 3 Zloty ( 4Zloty sind etwa 1€). Ich habe mich schon sehr auf Poldi gefreut 😉 Er ist auch überall als Maskottchen der Stadt in Souvenirläden zu finden
Shopping in der Galeria Krakowska, direkt am Bahnhof
Solch eine riesige Mall habe ich in Stuttgart leider nicht. Sehr westlich mit den üblichen Läden, aber auch vielen Shops, die es hier nicht gibt.
Darunter Sephora. Nur mit Englisch hat es da nicht wirklich funktioniert.
In der Mall gibt es übrigens auch einen riesigen Inglot Laden.
Solch eine riesige Mall habe ich in Stuttgart leider nicht. Sehr westlich mit den üblichen Läden, aber auch vielen Shops, die es hier nicht gibt.
Darunter Sephora. Nur mit Englisch hat es da nicht wirklich funktioniert.
In der Mall gibt es übrigens auch einen riesigen Inglot Laden.
Am zweiten Tag in Krakau ging es etwa 12km stadtauswärts.
Wer diese Salzgrube nicht besichtigt, hat wirklich etwas verpasst.
Und zwar ging es nach Wieliczka
Leider kann man online oder in Krakau selbst keine Karten kaufen, sondern nur vor Ort.
Deutsche Touren sind ebenfalls 3x bzw. 2x täglich vorhanden, für 16€ Eintritt plus 10Zloty für eine Fotoerlaubnis, nicht vergessen! Dann geht es 400Stufen abwärts und man entdeckt eine Welt aus Salz. Man kann sogar die Wände ablecken 😉 Statuen, Aufbauten, Fußböden, alles aus Salz! Es gibt auch eine riesige unterirdische Kirchenhalle, in der man heiraten kann und Messen gelesen werden. Selbst die Kronleuchterkristalle sind aus Salz. Absolut umwerfend.
Mein Freund hat übrigens den Wlan-Punkt unter der Erde wie ein Spürhund entdeckt *lol*.
Wer diese Salzgrube nicht besichtigt, hat wirklich etwas verpasst.
Und zwar ging es nach Wieliczka
Leider kann man online oder in Krakau selbst keine Karten kaufen, sondern nur vor Ort.
Deutsche Touren sind ebenfalls 3x bzw. 2x täglich vorhanden, für 16€ Eintritt plus 10Zloty für eine Fotoerlaubnis, nicht vergessen! Dann geht es 400Stufen abwärts und man entdeckt eine Welt aus Salz. Man kann sogar die Wände ablecken 😉 Statuen, Aufbauten, Fußböden, alles aus Salz! Es gibt auch eine riesige unterirdische Kirchenhalle, in der man heiraten kann und Messen gelesen werden. Selbst die Kronleuchterkristalle sind aus Salz. Absolut umwerfend.
Mein Freund hat übrigens den Wlan-Punkt unter der Erde wie ein Spürhund entdeckt *lol*.
Und ein wenig geshoppt wurde auch
Ein Wort noch zu Inglot: ich hatte Dank Verwandtschaft schon vorab das Wissen, wo ich Inglot kaufen kann. Ich habe aber in jeder größeren Einkaufsmall einen eigenen Store gesehen. Inglot ist sehr stark vertreten, die Homepage selbst hat mir nicht sehr weitergeholfen. Ich rate also einfach dazu in größeren Einkaufszentren vorbeizuschauen und die Homepage des Zentrums anzusehen, dort gibt es oft Ladenverzeichnisse.
Wie stark Inglot vertreten ist, habe ich bei Real gesehen: mitten im Gang steht ein Inglot-Stand, ohne Laden. Hach ja, kein Vergleich zu Deutschland, wo es nur in Köln und Düsseldorf insgesamt zwei Läden gibt, Onlineshopping kann man eigentlich gleich vergessen.
Wie stark Inglot vertreten ist, habe ich bei Real gesehen: mitten im Gang steht ein Inglot-Stand, ohne Laden. Hach ja, kein Vergleich zu Deutschland, wo es nur in Köln und Düsseldorf insgesamt zwei Läden gibt, Onlineshopping kann man eigentlich gleich vergessen.
Ich hoffe, ich habe euch mit Bildern und Text nicht allzu sehr überfordert, aber ein Urlaubsbericht wird bei mir immer lang 😉
wow, tolle bilder! So hätte ich mir Polen tatsächlich nicht vorgestellt. Vielleicht ist es auch mal einen Urlaub wert 🙂
Woooww!! Ein super schöner Bericht, finde es ganz klasse, dass du alles mit uns teilst :). Hatte mich besonders auf die Bilder von Krakau gefreut, das ist meine absolute Lieblingsstadt <3. Da bekomme ich sofort wieder Lust mal wieder hinzufahren...am schönsten finde ich die gemütlichen Cafes und Restaurant, die tolle Atmosphäre und das Ambiente. Warst du nicht in Kazimierz? Das ist noch mal eine ganz andere Seite von Krakau.. :)
Liebe Grüße, Nathalie
Hallo Liebes:)
Ich habe deinen Bericht förmlich verschlungen, so gut hat er mir gefallen. Ich war leider auch schon mehr als 15 Jahre nicht mehr dort und weiß vieles nur noch aus Erzählungen. Aber dein Bericht macht wirklich Lust, dieses tolle Land wieder einmal zu besuchen. Wenn es nach mir ginge, dürften es auch ein paar Bilder mehr sein 😉 Echt toll, wie sich Polen entwickelt hat. Dennoch kann man die Schere zwischen Arm und Reich immer noch sehen und spüren..
Vielen Dank für den tollen Bericht und die sehr eindrucksvollen Bilder <3
Sehr tolle Bilder! Ein Teil meiner Familie stammt auch aus Polen und ich war zuletzt (bzw. vor etwa 5-6 Jahren) in Poznan. Dort war es auch schon sehr „westlich“ und einfach wunderschön. Gerade die Innenstädte mit Marktplatz, umringt von bunten, schönen Häusern finde ich mittlerweile typisch polnisch (gerade, da man durch die EM im Fernsehen viele andere polnische Städte bewundern konnte, in denen es ziemlich ähnlich ist). Ich muss wirklich mal wieder dort hin, schon allein zum shoppen 🙂 Danke für deine tollen Bilder!
Was für ein toller Bericht :)! Krass, geht es bei der Bootsfahrt wirklich so steil runter??? Ich glaube, ich möchte auch mal nach Krakau. Und das Essen sieht sehr lecker aus!!
Lustig, habe gerade so einen Michalki Schoko Mini-Riegel gegessen. Den hat mir meine polnische Arbeitskollegin mitgebracht, die derzeit in Deutschland auf Besuch ist.
Einfach nur toll! Bei so vielen schönen Eindrücken und tollen Fotos werde ich ganz neidisch! Schön, dass es dir so gut gefallen hat. Obwohl die Eindrücke für mich im Vordergrund stehen finde ich es natürlich trotzdem toll, dass du dort so viele hübsche Sachen shoppen konntest 🙂 Neid, Neid, Neid 😀
Liebe Grüße
Vielen, vielen Dank für den tollen Bericht! Ich bin ab September für 6 Monate in einer Stadt ganz in der Nähe von Tarnowitz um dort ein FSJ zu machen. Ich freue mich schon total auf meinen Aufenthalt dort und Krakau werde ich dann sicherlich auch besuchen!
viele Fotos, toller Bericht, fand ich richtig interessant!! Danke!
so viel leckeres Essen :O
Oh wie schön das zu hören, ich war das letzte mal vor 10 Jahren in Polen und fand es nicht so super, wir waren aber auch immer nur für Tagesausflüge dort, Marktbesuche etc
Aber mein Freund ist Pole und ich hoffe das wir mal irgendwann dorthin fahren, leider ist es für ihn mit nerviger Familie verbunden, wir haben kein Auto und die wohnen richtig auf dem Land. Brötchen 2,5km weiter…ich hol mal eben Brötchen schatz. Vondaher gibts da auch kein Inglot, aber ich würde gerne mal nach Warschau!
Tolle Bilder, tolles Essen, tolle Eindrücke und meeeegaaaa Einkauf 😀
Sehr schöne Impressionen von deinem Kurzurlaub. Ich würde mir für die Stuttgarter Umgebung auch eine schöne große Mall wünschen. Solange muss es halt das Breuningerland tun…
Jetzt habe ich Hunger! Eine Freundin meiner Schwester ist auch regelmäßig auf Heimatbesuch in Polen und alleine die Süßigkeiten dort.. Warum gibt es die hier nicht auch??? 🙁
http://www.tabbenoca-blogt.blogspot.de/
Klingt nach einem schönen Ausflug! =)
Danke für die tollen Eindrücke 🙂 Ich hoffe zu deinen Einkäufen kommen recht bald Details, bin schon ganz gespannt ..
Oh, das sind wirklich schöne Bilder! Jetzt habe ich richtig Lust mal nach Polen zu fahren. 🙂
Hi Paddy, das ist ein echt toller Bericht und die Fotos sind ebenfalls toll! lg naalita
Prince Polo <3 Habe meine Ration leider schon vertilgt. So leckeres Zeug :D
Sieht nach einem schönen „Urlaub“ aus. Krakau möcht ich mir auch unbedingt irgendwann mal noch angucken 🙂
Ich war vor fast 10 Jahren auch in Krakau und habe das Salzwerk gesehen. Ich muss aber sagen: im Laufe der Zeit hat sich tatsächlich einiges getan.
Schöner, ausführlicher Bericht und tolle Bilder! ♥
sehr sehr sehr schöner bericht 🙂 ! herrlich! der eingangstext (einleitung) gefällt mir richtig gut.
ich fahre nächste woche nach warschau zu meiner oma, da bin ich auch mal gespannt, was sich dort wieder so verändert hat. war letztes jahr da und man merkt immer mehr wie sich die stadt wandelt (besonders im hinblick auf einkaufszentren) mit polen verbinde ich auch das gute essen, ganz liebe und offene menschen und vorallem die herzlickeit, die einem überall begegnet!
ist deine herkunftsfamilie (also ich meine deine eltern damit) aus polen und sind nach deutschland gegangen? aus welchem grund? und wie kommt es, dass du kein polnisch kannst? (also nich, dass du das musst aber hätte gedacht, dass du zweisprachig aufgewachsen bist) ich hoffe, dass sind nicht zu private fragen. falls doch, verstehe und respektiere ich das 🙂
liebste grüsse an dich!
Nur soviel, der Rest ist privat: ich bin als Baby nach Deutschland gekommen mit meinen Eltern. Da zuhause nur Deutsch geredet wurde, habe ich die Sprache nicht gelernt 😉 Bis auf den Geburtstort und Verwandschaft plus einzelne Urlaube habe ich keinen Bezug zu Polen, außer dem leckeren Essen *g*
Danke für den super tollen Bericht! 🙂
War sehr interessant und es war kein einziges Foto zuviel!
Schöner Bericht! Da kriegt man gleich Lust nach Polen zu fahren!
Schöne Bilder, sieht nach einem tollen Urlaub aus!
Das Wunderwasser sollte ich mir vielleicht auch mal holen! 😀
Hi, tolle Bilder und schöner Bericht! Machst du vielleicht auch Reviews zu deinem Einkäuf? Bin schon ganz gespannt.
Liebe Gruße,
Shanyka
http://gdl-beauty.blogspot.de
Ja, Reviews folgen. Ist sehr zeitintensiv, weil viele Swatches, Bilder beschriften etc.. Ich teste gerade auch erst alles durch
Schöner Bericht! Aber wie kommt es, dass Du kein Wort polnisch sprichst, obwohl Du da geboren bist?
Find ich schade!
Ich bin als Baby nach Deutschland gekommen, meine Eltern haben zuhause nur Deutsch geredet, daher kann ich die Sprache nicht sprechen 😉
Das find ich schade.
Aber der Bericht ist sehr gut gelungen und vor allem sehr interessant. Danke für den Einblick.
Wenn du in Polen geboren bist, bist du dann auch polnische Staatsbürgerin oder Deutsche, oder hast du vlt. sogar doppelte Staatsbüergschaft?
Besitze nur einen deutschen Pass.
Es hat nicht viel damit zu tun wo du geboren bist, sondern was deine Eltern für eine Nationalität haben. Wenn mein Kind in China geboren wird, ist es noch lange kein chinesischer Staatsbürger ;-). Die USA haben eine einmalige Regelung, dort ist man automatisch amerikanischer Staatsbürger, wenn man dort geboren ist.In Deutschland ist es so, dass wenigstens ein Elternteil des ausländischen Kindes mindestens 8 Jahre in Deutschland leben muss, damit das Kind die deutsche Staatsbürgerschaft bekommen kann.
@anonym: wenn paddy als baby nach deutschland gekommen ist, stimmt deine ausführung aber nicht so ganz.
ich fragte übrigens nur, weil mich halt die regelung interessiert wenn man als kind auswandert 😉
Ich verstehe zwar nicht, wieso euch das so sehr bewegt und interessiert aber: Tarnowitz liegt in Oberschlesien, vor dem Krieg deutsches Gebiet. Daher haben meine Urgroßelter, Großeltern, Eltern und ich eben die deutsche Staatsbürgerschaft. Ganz einfach 😉
sorry, wenn dir die frage zu persönlich war…wie gesagt habe ich gefragt weil es mich halt generell interessiert hat, welche staatsbürgerschaft man dann hat/bekommt/etc…, weil ich mich mit sowas gar nicht auskenne 😉
Also mich zum Beispiel hatte es interessiert, da ich auch nicht in Deutschland geboren bin und zweisprachig aufwuchs.
Und ich fand's toll ehrlich gesagt, weil ich „einfach so“ zwei Sprachen kann, und es schade finde, wenn man so eine Möglichkeit nicht nutzt 🙂
Danke für diesen ausführlichen Bericht. Habe alles aufmerksam gelesen. War noch nie in Polen und es scheint sehr interessant dort zu sein. Schöne Stationen hast du besucht, auch wenn mich keine 10 Pferde unter Tage bekommen hätten. Ich wär dann lieber stundenlang mit der Kutsche durch die Stadt gefahren 😉 Bin schon gespannt was du dir bei INGLOT genau geholt hast. Also welche Farben etc. Hach ja…da bekomme ich Fernweh. Ich LIEBE Reisen einfach. Nochmal danke, dass du uns quasi mitgenommen hast!
Wow. So viele Bilder und alle echt Klasse. Wenn man Polen hört, hat man als deutscher irgendwie immer ein ganz schlechtes Bild im Kopf, aber durch deinen Post finde ich es jetzt richtig schön 🙂
Ein toller Bericht, er versetzt mich ein bisschen zurück, ich war letzten Monat seit vielen Jahren wieder in Krakau (meine Familie wohnt in der Nähe von Katowice). 🙂
In der Galeria Krakowska hätte ich einen ganzen Tag verbringen können! 😀
Das nächste Mal wenn wir nach Polen fahren, pack ich meinen Freund mit ein und befolge deine Ausflugstips 😉
Ein ganz wunderbarer Reisebericht Paddy :-). Vielen Dank dafür, vielleicht sollte ich auch mal nach Jahrzehnten mein Geburtsland besuchen :-).
Toller Bericht. Ich war gerade ganz weg, als ich ihn gelesen habe. Bisher dachte ich nie daran mal nach Polen zu fahren, jetzt aber schon. Echt total interessant!
Das Essen sieht richtig lecker aus! 😀
In diese Grube hätte ich mich bestimmt nicht getraut ;P
Liebe Grüße (:
Tolle Bilder und sehr schöner Bericht. 🙂
Ein toller Reisebericht, ich freue mich!
Monika – eine polnische Leserin, die aus Polen Dein Blog liest 🙂
huhu =)
super toller bericht!
ich komme aus bytom/beuthen 🙂 ist ja gleich bei dir dort um die Ecke
Liebe Grüüüüße!
Sabina
Wie cool, ich habe ebenfalls Bekannte in Wieliczka 😀 Ganz tolle Bilder und ein wunderbarer Einkauf! Ich bin total verliebt in Inglot und natürlich auch in mein Land <3 Polen hat so eine tolle Kultur und liebe Menschen, ich hoffe, dass es dir gefallen hat :)
Ich bin mind 1-2 mal im Jahr in Polen, weil ich regelmäßig meine Großeltern besuche, obwohl ich in Düsseldorf wohne. Aber ich mache es ja gerne 😉
Liebe Grüße
Oh cool! Ich bin auch polnisch und wohne auch in Düsseldorf 🙂 fliege auch Paar mal im Jahr hin, meine ganze Familie, Eltern, Schwester, Oma wohnen in Polen, ich selber bin erst vor 3 Jahren nach Deutschland gezogen 🙂
Danke für dein Bericht. Ich war noch nie in Polen und das hört sich interessant an 🙂
ohhh krakau ist eine so schöne stadt… wir haben unsere abi-abschlussfahrt dorthin gemacht und ich werde auf jedenfall noch mal hin fahren =)
grüße
lisa
(pix-l-isa.blogspot.com)
Ohhh Paddy, danke für den wundervollen Bericht.
Er weckt meine Erinnerungen an Krakau!
Ich war dort vor ca. 5 Jahren mit 2 Freunden… keiner von uns konnte polnisch, aber wir haben uns so durchgeschlagen 😉
Es war toll!! Und bei Babci Maliny waren wir auch Essen. Glücklicherweise war dort ein anderer lieber Gast, der deutsch und polnisch konnte und der uns bei der Auswahl geholfen hat. Essen bestellen war für uns immer am schwersten, denn vieles war nur auf polnisch. Aber so haben wir dann immer viele nette Leute kennen gelernt, die uns geholfen haben 🙂 hat ja auch manchmal sein Gutes, wenn man die Sprache nicht kann. Aber ein Piwo konnte ich noch allein bestellen 😉
LG und ich freue mich auf die Swatches der Produkte!
Toller Bericht! Ich war noch nie in Polen und hatte keine Ahnung wie es da so ist, dein Bericht gibt einen tollen Einblick. Schöne Fotos und so viel leckeres Essen <3
Wunderschöne Fotos und toller Bericht! Ich werde in etwa einem Monat auch für ca 1 Woche nach Polen gehen und unter anderem komme ich da auch nach Krakau, da freue ich mich schon sehr drauf.
LG Eve
Meine Eltern kommen aus Polen und auch wenn ich die Sprache nicht beherrsche, bin ich froh mit zwei Kulturen aufgewachsen zu sein ! Und die polnische Kultur ist wirklich wunderbar ! Unsere Geburtstage sind immer noch von viel viel viel Essen, großer Gastfreundschaft und einem hohen Geräuschpegel gekennzeichnet. Ich finde es wirklich wunderbar. Und vorallem das Essen in Polen ist ausgezeichnet. Ein wirklich schöner Urlaub !
Und von den Süßigkeiten hast du dir wirklich das Beste rausgesucht 😉
Das mit den Geburstagen kenne ich auch und wir kommen alle aus Deutschland ;D
Oh das sieht nach einem tollen abenteuer aus! Ich selbst habe durch meinen Opa auch wurzeln in Polen war aber noch nie dort!
Toller Beitrag!
Ein schöner Bericht und tolle Fotos. Ich war bereits drei Mal in Krakau und würde die Stadt jederzeit wieder besuchen. Ein paar neue Ausflugsziele habe ich aus deinem Artikel auch gleich entnehmen können. Als Teenies sind wir früher häufig von Berlin nach Stettin gefahren, um in Polen einkaufen zu gehen und unter anderem diese Prinzess-Waffeln zu kaufen. Die lasse ich mir auch heute immernoch gerne mitbringen, am liebsten in der Geschmacksrichtung Kokos 🙂
Toller Urlaubsbericht 🙂
Ich komme auch ursprünglich aus Polen und werde dieses Jahr auch für paar Tage hinfahren und mir bisshen was anschauen und vor allem Inglot shoppen… Freue mich schon.
Und auf die vielen Leckereien, Rurki hmmmm… muss nur vorher abnehmen, weil in Polen nimmt man immer zu haha. Hast es ja selbst gemerkt 😉
Danke für den Bericht, so kann ich mich noch mehr auf Polen freuen.
Liebste Grüße
neta
Toller Bericht und tolle Fotos! Hach, da packt mich das Fernweh. Ich war bis jetzt zweimal länger in Polen und fand es ganz toll da. Krakau ist eine wunderschöne Stadt, gerade im Sommer absolut einen Besuch wert. Man sollte nur gutes Antimückenmittel mitnehmen, die Biester sind wegen der Weichsel echt überall…an den Uferpromenaden ein wenig anstregend ^^ Das polnische Essen habe ich geliebt, herzhaft und reichlich. Am liebsten mag ich aber die Süßen, mit Erdbeeren gefüllte Pirogen. Mjam.
So viele tolle Bilder und du strahlst jedesmal 🙂 (PS: mit Sephora umme Ecke würde ich auch strahlen^^) der Urlaub scheint dir echt gut getan zu haben.
Ich fand den Unterschied ziemlich krass zwischen den halb zerfallenen Häusern und den Einkaufszentren. Da top modern und da uralt. Und dieses essen, 2kg wären nix für mich in einer Woche. Dieses eine Café (hat es eine rosa Wand?) schaut aus, als wäre es ein ehemaliges Kellergewölbe aus einem Kloster oder so etwas mit der gerundeten Decke. Wunderschön.
HOME SWEET HOME.PLSKA <3 <3 <3
Ich sitze hier mit Kugel in Hals und…freue mich dass ENDLICH Polen so gut ankommt! <3 <3 <3 So was macht mich stolz!
Und zum das Essen…hahahah…jetzt weißt du warum ich ein Dickie bin hahahah!
Ich freue mich da ich in 2 Wochen in Warschau wieder bin 🙂
Bussi & GLG <3
Wieso gibt es einen Sephora in Polen aber nicht in Deutschland? 🙁
Ich meine mal gelesen zu haben, dass sich Douglas und Sephora darauf geeinigt haben, dass Sephora sich aus D 'raushält'.
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
Danke für den tollen Eintrag! Ich fahre Ende Juli mit meinen Eltern in die alte Heimat meines Vaters — allerdings Ostpreußen, nicht Schlesien. Dein Post hier hat meine Vorfreude grade noch um ein vielfaches gesteigert, danke dafür!
Toller Beitrag und sehr amuesant, da ich gerade selbst in Tarnowitz sitze. Ich habe mich also wiedergefunden und alles was im Beitrag stimmt, vorallem das mit der Wurst, aber da gewoehnt man sich schnell dran hier in Polen 😀 Auf dem Marktplatz war ich heute selbst noch, musste aber leider festellen, dass nicht mehr so viele schoene Geschaefte geoeffnet haben,wie es sonst so war. Nach Krakau fahren wir diesmal leider nicht, aber Krakau ist auch eine wunderschoene Stadt 🙂 Und das Wetter hier ist momentan sehr gut, bis auf ein paar Gewitter.
Also ich schicke dir nochmals schoene Gruesse aus Tarnowiz 🙂
Total spannend, kriegt man glatt Lust, mal Polen zu erkunden. Danke für den tollen Post, Paddy!
Vielen Dank für den tollen, ausführlichen Bericht. Er hat sehr viel Spaß gemacht zu lesen.^^
aaaj <3
dein reisebericht hat mich sofort nach polen versetzt – ich war schon drei mal in krakau als austauschschülerin, und hab es jedes mal immer mehr und mehr genossen :)) salzgrube ist echt ein muss, wir haben damals sogar dort übernachtet! 😀
boah, ich wusste gar nicht, dass in galeria krakowska sephora gibt .. ich glaub, ich werd heuer mein polnisch auffrischen müssen, und mir noch nebenbei berge von polnischen süßigkeiten holen! 😀
Ohhhh ich liebe Polen *_*
In Wieliczka war ich auch schon, super schön dort 😉
Diese Salzkapelle unten ist ja mein Traum schlechthin, manchmal träum ich wirklich noch davon haha 😀
Wow, ein toller Bericht! Dieses Gulasch im Brottopf finde ich ja sehr interessant, das hätte ich auch probiert. Ich war einmal in New York polnisch essen, das war so großartig, dass ich jetzt auch gern mal nach Polen reisen würde 🙂 🙂 Dein Post hat mir noch mehr Lust darauf gemacht.
Ich liebe Polen auch. Meine ganze Familie stammt aus Polen und ich bin selber auch dort geboren. Deswegen liebe ich es dort. Es erinnert einen immer an Kindheit und Großeltern. 🙂
tolle Bilder 🙂 der Urlaub muss echt super gewesen sein und auch noch so viel Kosmetik durfte mit, das kann uns doch nur gefallen …
liebe Grüße
Ein sehr schöner Post 🙂 Ich möchte auch unbedingt mal nach Polen – jetzt noch mehr 🙂
du bist stammst ja aus polen, wie ich. ist ja cool. ich mag polen auch sehr, ein schöner bericht. inglot produkte, woooow, und sepohra. ich beneide dich.
das ist ein toller bericht, sehr interessant – und wertvoll für die völkerverständigung. so etwas kann manchmal mehr bewirken als alle politik und staatsbesuche zusammen. finde ich wirklich ganz großartig von dir.
ich habe zu polen bisher keinen bezug und nur vorurteile.
danke, daß du damit ausgeräumt hast. ich sehe das jetzt schon mit ganz anderen augen.
noch eine frage: wenn man dort jetzt urlaub machen würde, käme man dann (in großstädten wie krakau z.b.) für den normalen gebrauch (essen gehen, einkaufen) mit englisch zurecht, wie hast du das erlebt oder war da immer verwandtschaft zum dolmetschen dabei?
Ich möchte auch unbedingt mal nach Polen 🙂
http://annis-diamond.blogspot.de/
Oh wie toll, da kommen Erinnerungen hoch!
Ich habe meine Abschlussfahrt mit der Oberstufe damals (2008) nach Krakau gemacht! Zum einkaufen kam ich dort leider nicht, aber besichtigten auch den Salzstollen und natürlich das Schloss! Sehr schöne Geschichten und Sagen die diese Stadt zu bieten hat (und zeigt uns leider auch ein paar traurigere/dunkle Geschichten unserer Vergangenheit…). Wir sind damals in das alte jüdische Viertel und haben dort, unter musikalischer Begleitung, in einem koscheren Restaurant gegessen. Das war auch ein Erlebnis für sich!
Außerdem ist das Nachtleben von Krakau nicht zu verachten! Ich weiß gar nicht mehr wie wir die Clubs gefunden hatten, aber wir haben (mitten in der Woche!) die Nacht zum Tag werden lassen und gefeiert bis die Füße qualmten 😉 Mit dem Taxi unterwegs war trotz Verständigungsprobleme völlig in Ordnung und sogar mit der Straßenbahn kommt man einfach an seine Ziele…
Wenn ich das so schreibe und darüber nachdenke, sollte ich mal schauen ob ich nicht bald noch mal nach Krakau fahre -ohne Lehrer-, es ist eine wirklich vielseitige und tolle Stadt!
Liebe Grüße
Jenny
hach, du hast fernweh oder eigentlich auch so was wie heimweh in mir geweckt. ich habe 1,5 jahre in krakau gelebt und mich dort so heimisch und wohl gefühlt wie wohl in keinem anderen ort dieser welt.
auch ich habe schlesische ursprünge und da kommt wohl so etwas wie wurzelkraft in mir hoch!
hab vielen dank für die schönen bilder! so war ich in ein paar minuten zeitreise in meiner vergangenheit;-)
Aaaaaah, wie klasse!
Meine Eltern sind momentan auch in Polen, zum ersten Mal ohne mich (Klausuren HUSSA!) und irgendwie packt mich dann doch ein wenig das Fernweh. Normalerweise langweile ich mich in Polen zu Tode, weil meine Verwandtschaft eher speziell ist, aber irgendwie vermisse ich dann doch das Essen und irgendwie auch diese ganze Kultur.
Du hast recht, es hat sich verdammt viel verändert, wenn ich bedenke, wie sehr mich Polen in meiner Kindheit eher an ein Entwicklungsland erinnert hat (also fast..). Mittlerweile spürt man Europa, es gibt unheimlich viele neue Läden und man kommt mit Englisch weiter, als noch vor einiger Zeit.
Die Rurki finde ich übrigens auch klasse, ich esse sie traditionell mit meiner Mama, wenn wir lange Shoppen waren:D Pierogi und die gute polnische Wurst vermisse ich ebenfalls.
Mensch, jetzt hast du mir totale Lust auf Polen gemacht, dabei mag ich es da doch eigentlich gar nicht:D
Ein sehr schöner Bericht, mit klasse Bildern! Besonders das Gulasch im Brottopf beeindruckt mich iwie. Sowas hab ich noch nie gesehen und sieht iwie echt lecker aus! Auf deinen Einkauf Bei Sephora bin ich natürlich total neidisch 😀
Hmmm auf die süsen piroggen hät ich jetzt auch hunger, die heißen bei uns (russisch) allerdings wareniki ^^ und ich mach die mit kirschen. Echt schöne fotos:-)
ich hab fernweh! 🙁
Danke für deinen tollen Bericht… in der 10. Klasse habe ich an einem Schüleraustausch nach Polen (Krakau) mitgemacht und fühlte mich grad durch deinen Bericht zurück versetzt. Ich hab die Zeit dort wirklich genossen, wenn es sicher auch deutlich anders war, als man es von hier gewohnt war. Sehr gern würd ich jetzt – fast 15 Jahre später – nochmal nach Polen reisen, um vergleichen zu können. Dein Bericht hat mich darin bestärkt. 🙂
Alles Liebe
Anni
tolle bilder! zufälligerweise war ich dieses jahr auch in polen, genauer gesagt in krakau. kann man hier sehen 😉
hätte ich bloß früher den post über das sephora blush entdeckt, war nämlich total frustriert, weil ich eigentlich das try love believe set von bare minerals wollte 🙁
Alles Liebe von Sunny von Mint&Cream 🙂