Blog about Beauty, Living & Lifestyle
  • Beauty
    • Drogerie
    • Parfümerie
  • Life
    • Lifestyle
    • Living
    • Fashion
  • Travel
    • Deutschland
    • Europa
    • Welt
    • Events
  • FAQ
    • Transparenz
  • Kontakt
    • About
    • Impressum
    • Datenschutz
9. Dezember 2012 · 24 Kommentare

Leserwunsch Rezept Kinderpunsch + Mousse

Gestern habe ich für den Abend einen alkoholfreien Kinderpunsch gekocht.
Durch die vielen Fruchtsäfte ist es extrem süß geworden. Mein erster Versuch einen Kinderpunsch zu kochen. Nächstes Mal werde ich z.b. den Apfelsaft weglassen, da er einfach zu viel war bzw. stattdessen einen Schuss starken Apfeltee hinzugeben, viel weniger süß.

Es ist wirklich nur ein Versuchsrezept, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

IMG_7020

Ich habe für zwei Liter Punsch genommen

  • 1l roter Traubensaft
  • 300ml Kirschsaft
  • 300ml Orangesaft
  • 300ml Apfelsaft naturtrüb
  • 3 Orangen in Scheiben geschnitten, ungespritzt, für das mitkochen unbedenklich. Bitte darauf achten!
  • In einem Nylonsäckchen: handvoll Nelken, erleichtert das Herausfischen
  • 2 Zimtstangen
  • Ein Teebeutel Bad Heilbrunner Orange Chai, hier kann man ganz toll variieren oder ganz weglassen
  • Etwas Vanille: entweder als Ölaroma, Vanilleschote oder Pulver

 

Alle Zutaten zusammengeben in einem entsprechend großen Topf, einmal richtig aufkochen lassen für etwa 5min, stehen lassen.
Nach etwa 15min habe ich die Nelken, die Zimtstangen und den Teebeutel entfernt, weil mir der Geschmack zu intensiv wurde. Hier heißt es einfach: probieren und austesten, was einem am besten schmeckt. Die Orangenscheiben habe ich im Saft gelassen.

Den Saft kann kann man später ganz einfach in einer Tasse in der Mikrowelle erwärmen und die Orangenscheiben aufessen.

Habt ihr auch gute Ideen für alkoholfreie Weihnachtsgetränke?

 

 

IMG_1708

Und als zweites Rezept, weil auch dieses gewünscht wurde: Mousse au Chocolat

Zutaten

  • 11 Eier, so frisch wie möglich! Sehr wichtig, da ihr mit rohen Eiern arbeitet
  • 500g Zartbitterschokolade. Ich nehme richtige Tafelschokolade, diese muss auch nicht teuer sein. Aldi geht wunderbar
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 2 EL Zucker
  • 2 starke Espressi (wahlweise)

 

Die Eier trennen und in große ! Schüsseln geben. Ihr braucht den Platz, da durch das Aufschlagen viel Masse entsteht.
Das Eigelb mit dem Vanillezucker und dem Zucker sehr sehr lange cremig schlagen. Es sollte eine regelrecht zähe Masse entstehen.
Die Schokolade mit den Espressi entweder im Wasserbad schmelzen oder in der Mikrowelle. Es darf nicht zu heiß werden!
Die Schokoladen-Kaffeemasse mit einem Schneebesen zur Eigelbcreme geben und vorsichtig verrühren, aber gründlich.

Das Eiweiß zu einem festem Eischnee schlagen. Den Eischnee zu der Schoko-Eigelbmasse geben. Ganz vorsichtig und mit Geduld unterheben. Gut und langsam vermischen.
In Schüsseln füllen und mindestens 10 Stunden kalt stellen, damit die Masse fest wird. Am besten über Nacht.

Soße: Tiefgekühlte Himbeeren auftauen, pürieren. Nach Geschmack mit etwas Süße abschmecken. Ich nehme nur eine Packung Vanillezucker
Schokoornamente: geschmolzene Schokolade auf Backpapier in Mustern aufbringen, abkühlen lassen, auf die Mousse stecken.

Paddy

Themen: Lifestyle

Dir hat der Artikel gefallen?
Sag's weiter oder schreibe einen Kommentar!

Das könnte dir auch gefallen...

MAC Dazzle Lipsticks - Tipp

P2 Beauty Insider Lengthening Mascara

Immer wieder sonntags

Hinterlasse einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentare

24 Kommentare

  1. Susi sagt:
    9. Dezember 2012 um 15:03 Uhr

    schöne Rezepte…ich mach auch sehr oft Kinderpunsch…du kannst es ja mal mit Johannisbeersaft probieren, den mach ich immer rein 🙂

    Liebe Grüße
    Susi

    Antworten
  2. Cathrin D. sagt:
    9. Dezember 2012 um 15:17 Uhr

    Für wieviele Mousse au Chocolat-Schälchen ist Dein Rezept ausgelegt?

    Antworten
    • Paddy sagt:
      9. Dezember 2012 um 15:25 Uhr

      Gestern ergab es 9 kleine Schälchen, sind in zwei Tagen verputzt mit Familie.

      Antworten
  3. Lara sagt:
    9. Dezember 2012 um 15:22 Uhr

    Mhh, das Mousse au Chocolat sieht lecker aus! Werd ich auf jeden Fall mal probieren, tolles Rezept!

    Antworten
  4. Gesine sagt:
    9. Dezember 2012 um 15:40 Uhr

    Mhhhhh… das sieht hier ja gerade super lecker aus.
    Kinderpunsch gehört einfach zu Weihnachten. Aber auch einfach Frühctetee mit etwas Orangensaft ist schon echt lecker :).
    Die Mousse ist natürlich auch ein toller Nachtisch für Heiligabend. Für viele Portionen reicht denn dein Rezept?
    Liebe Grüße
    Gesine

    Antworten
  5. Braunloeckchen sagt:
    9. Dezember 2012 um 15:59 Uhr

    Deine Rezepte klingen lecker. Ich finde es toll, wie viel Mühe du dir für deine Gäste machst. 🙂

    Antworten
  6. Lena sagt:
    9. Dezember 2012 um 16:23 Uhr

    Das Mousse hört sich super an, aber mein Vorrat an Plätzchen muss erstmal vernichtet werden 😉

    Antworten
  7. Fanny sagt:
    9. Dezember 2012 um 17:44 Uhr

    Hmm, lecker!
    Als alkoholfreie Alternative mag ich auch sehr gerne heißen Orangen-Kirschsaft oder Apfelsaft mit Zimt! Dafür aber unbedingt naturtrüben und säuerlichen Saft nehmen, sonst wird es unerträglich süß. *schüttel*

    Antworten
  8. Melanie sagt:
    9. Dezember 2012 um 18:34 Uhr

    Sieht seeehr lecker aus und wird von mir auch mal zubereitet. Tolle Rezepte.

    Antworten
  9. Ina sagt:
    9. Dezember 2012 um 19:01 Uhr

    Sehr lecker 🙂
    Ich hatte gestern einen tollen Raclettabend bei mir und habe dafür die „Studentenvariante“ von deinem Kinderpunsch gekocht. Heißt: Weniger Zutaten ^^.
    Verwendet habe ich nur 2l Kirschsaft, einen großen Schuss Orangensaft, 2 Orangen, 3 Zimtstangen und einen Teebeutel mit einer Handvoll Nelken und Sternanis.
    War auch sehr lecker und Weihnachtlich 🙂

    Antworten
  10. Nabeshima sagt:
    9. Dezember 2012 um 19:05 Uhr

    Kinderpunsch rockt zu Weihnachten auf jedenfall.
    Ich nehme dafür immer Brombeersaft,Orangensaft und Kirschsaft + Gewürze!
    Weihnachtskakao, selber gemacht, mit richtiger Schokolade und ner Prise Zimt+Chili geht auch immer finde ich 🙂
    Deine Mousse sieht super lecker aus, dass Rezept muss ich auch mal probieren.

    Antworten
  11. o sagt:
    9. Dezember 2012 um 20:19 Uhr

    Wow, der Punsch sieht saulecker aus. Mache das direkt mal am Dienstag nach, als Einstimmung auf meinen Urlaub

    Antworten
  12. Mia Alabaster sagt:
    9. Dezember 2012 um 21:13 Uhr

    Ein schönes Weihnachtsgetränk ist Orangenpunsch. Ich trinke i.d. R. keinen Alkohol und modifiziere dieses tolle Rezept ein bisschen:

    http://www.firstbreeze.com/TI-Privatordner/Blogs/Koch-Banausen/2011/orangenpunsch-mit-sahnehaube/

    Für den Wein nehme ich alkoholfreien (trockenen) und statt des Rums packe ich 100ml Apfelsaft dazu. Ist wirklich superlecker…die Sahne süße ich meist noch mit echter Vanille und Rohrzucker.

    Liebe Grüße!

    Liebe Grüße

    Antworten
  13. Evi sagt:
    9. Dezember 2012 um 21:13 Uhr

    Danke für die tollen Rezepte, die werden mit Sicherheit bald nachgemacht. 🙂

    Antworten
  14. Sonja sagt:
    9. Dezember 2012 um 21:21 Uhr

    mhh der punsch sieht gut aus und hört sich von den zutaten her lecker an, dennoch bleib ich wohl beim „erwachsenen“ punsch, aber besonders lecker finde ich glühmost!! 🙂

    süße grüße,
    sonja

    Antworten
  15. Kris sagt:
    9. Dezember 2012 um 21:55 Uhr

    Danke für das Rezept zur Mousse! Ich suche noch was, was ich der Familie an Heiligabend als Nachtisch servieren kann und habe keine Lust auf Mousse oder Sonstiges aus der Tüte.

    Antworten
  16. sabine sagt:
    10. Dezember 2012 um 08:52 Uhr

    Hi,

    ich nehme grad immer den Schneewundertee und dann mische ich einfach Kirschsaft rein. das geht fix und schmeckt uns allen gut.

    Gruß Sabine

    Antworten
  17. berit sagt:
    10. Dezember 2012 um 10:49 Uhr

    Auch sehr edel: Heißer Birnensaft mit Ingwer. nomnom

    Antworten
  18. sophie sagt:
    10. Dezember 2012 um 12:15 Uhr

    Mit dem Espresso in dem Mousse ist ja cool, so habe ich das bisher nie gemacht 🙂
    Danke für den Tip!

    Antworten
  19. bigsunshine sagt:
    10. Dezember 2012 um 12:21 Uhr

    Ich liebe Kinderpunsch <3 und hasse Glühwein *lach*

    Antworten
  20. Granit sagt:
    10. Dezember 2012 um 13:05 Uhr

    Das sieht lecker aus. Könnte ich jetzt bei der Arbeit gut vertragen.

    Antworten
  21. likeSamantha sagt:
    10. Dezember 2012 um 18:20 Uhr

    Toll, das Mousse werde ich mal Nachkochen, endlich ein Rezept ohne Sahne…

    LG Samantha

    Antworten
  22. Laushy sagt:
    11. Dezember 2012 um 12:28 Uhr

    Danke für die Rezepte 🙂 Da wandert beim gucken schon ein Kilo mehr auf meine Hüften. LECKER!

    Antworten
  23. Krissy sagt:
    17. Dezember 2012 um 09:55 Uhr

    hallo paddy. ich habe beides ausprobiert…super lecker!

    Antworten
  • Hi!

    Karin || Full-Heart-Blogger

    Herzlich willkommen auf InnenAussen.
    Seit 2008 teile ich mein Leben mit euch.

  • Kategorien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Bloglovin
  • RSS-Feed
Innen Aussen & Oh!Fuchs 2017
· Impressum · Datenschutz
  • Beauty
    • Drogerie
    • Parfümerie
  • Life
    • Lifestyle
    • Living
    • Fashion
  • Travel
    • Deutschland
    • Europa
    • Welt
    • Events
  • FAQ
    • Transparenz
  • Kontakt
    • About
    • Impressum
    • Datenschutz
InnenAussen (www.innenaussen.com) benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von InnenAussen (www.innenaussen.com).OkMehr Informationen