Blog about Beauty, Living & Lifestyle
  • Beauty
    • Drogerie
    • Parfümerie
  • Life
    • Lifestyle
    • Living
    • Fashion
  • Travel
    • Deutschland
    • Europa
    • Welt
    • Events
  • FAQ
    • Transparenz
  • Kontakt
    • About
    • Impressum
    • Datenschutz
22. Januar 2016 · 9 Kommentare

10 Tipps gegen ein Blog-Tief

Blog-Tief

Diese Woche war es ruhig auf InnenAussen. Persönliche, private Gründen sind sehr fiese Motivationsräuber, dazu kommt eine Portion Faulheit, vielleicht etwas Kopfweh und schon sitzt man auf der Couch, zieht sich ohne Ende seine neueste Lieblingsserie rein und der Computer bleibt aus.

So geschehen bei mir diese Woche. Doch wie kommt man aus dieser Gemütlichkeitsspirale wieder raus? Hier meine persönlichen Top 10 gegen eine Schreibblockade

1. Kein Zwang

Wenn es nicht geht, dann geht es eben nicht. Sich zum Schreiben zwingen bringt gar nichts und vergrößert die Blockade. Der Kopf muss frei sein, um kreativ zu bleiben. Zelebriert euer Privatleben, geht raus und erledigt alles, was euch aktuell bremst.

2. Fangt klein an

Eine Review mit 10 Lippenstiften oder Swatches von 50 Lacken? Das klingt nach sehr viel Arbeit und ist es auch. Mich schreckt dieser Aufwand nach einer faulen Phase immer enorm ab. Startet also am besten klein: Der Beitrag muss keine 20 Bilder enthalten, es reichen 1-2 oder auch ein besonders schönes altes Bild, das gut zum kleinen Thema passt. Entdeckt so eure Leidenschaft wieder (Stichwort “Es war gar nicht so schlimm”). Meine Notfallposting: Nagellack des Tages, Mascara-Review, Face of the Day oder auch 10 Tipps gegen ein Blog-Tief.

3. Notizen

Sei es die Notizfunktion im Handy, das kleine Notizbuch/Kalender auf dem Schreibtisch/Handtasche oder das gute Post-It: Sobald ihr einen Geistesblitz habt, schreibt ihn auf. Alles! Immer und sofort. Bei einem Tief greift ihr einfach wieder darauf zurück und beginnt mit einem kleinen Thema.

4. Blogparaden

Schaut bei Twitter oder in Facebookgruppen nach spannenden Blogparaden und findet dort eine schöne Idee. Zusammen macht es doch immer am meisten Spaß!

5. [TAGS]

Sind Blogparaden mit festen Zeiträumen nichts für euch, dann googelt eine Runde nach den aktuellsten [TAGs], die im Netz herumschwirren und greift sie auf!

Melanie Metz

 

6. Standort

Runter von der Couch, weg vom verführerischen TV am Abend. Wechselt die Aussicht, geht ins Schlafzimmer, an den Küchentisch, macht es euch schön. Eine neue Umgebung, und sei es der nächste Starbucks, wirkt manchmal Wunder.

7. Inspiration

Instagram, Pinterest und euer Blog-Feed sind ideale Inspirationsquellen. Ihr sollt nicht 1:1 abschreiben, aber vielleicht bringt euch ein Post selbst auf eine tolle neue Idee? Wichtig, wenn ihr bei einem Blogpost moppst: Verlinken nicht vergessen!

8. Aufräumen

Es stapeln sich die Samples bei euch und ihr habt den Überblick verloren? Dann räumt auf! Ihr werdet euch wundern, was ihr alles findet und worüber ihr schreiben könntet. Aufräumen macht den Kopf frei und macht durch das Anfassen, greifbar machen eurer Blogthemen, auch wieder Spaß es selbst anzupacken.

9. Inventarliste

Schreibt in einer Exelliste auf, was ihr wann zugeschickt bekommt. Es kommt häufig vor, dass ein Produkt versinkt, dabei wäre es ideal für einen Neustart. Öffnet die Liste und legt los.

10. Fragerunde

Fragt eure Leser, am besten bei Instagram oder Twitter, auf welches Posting sie Lust hätten. Der Austausch wirkt wahnsinnig positiv und gibt euch enorm viel Antrieb!

Weitere Tipps findet ihr hier oder hier Tricks für einen organisierten Blogger-Alltag

Was sind eure Tipps & Trick gegen ein Blog-Tief?

MerkenMerkenMerkenMerken

Themen: Lifestyle

Dir hat der Artikel gefallen?
Sag's weiter oder schreibe einen Kommentar!

Das könnte dir auch gefallen...

Immer wieder sonntags

Lieblingsprodukte im September

Mein Linervergleich: MAC - Loreal - P2 - Alverde

Hinterlasse einen Kommentar

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Kommentare

9 Kommentare

  1. Goldsky sagt:
    22. Januar 2016 um 18:04 Uhr

    Genau so eins hab ich grade! 😀
    Danke für deine Tipps – ich werde sie jetzt wohl teilweise umsetzen, da mir das tatsächlich ein wenig Motivation gezaubert hat.
    Liebe Grüße,
    Goldsky

    Antworten
  2. Verena sagt:
    23. Januar 2016 um 12:58 Uhr

    Liebe Karin,
    ich finde, dass du nach der vielen großartigen Arbeit für uns bei Adventskalender & co. auch ruhig mal ein paar Tage unmotiviert sein darfst! Schließlich ist der Blog ja dein Hobby, an dem du hoffentlich nie den Spaß verlieren wirst.
    LG, Verena

    Antworten
  3. Franziska sagt:
    23. Januar 2016 um 15:34 Uhr

    Genau, es ist ein Hobby, mit dem du mir und vielen anderen jede Woche Freude bereitest. Die muss dir aber auch bleiben, also gönn dir deine Zeit! LG, Franziska

    Antworten
  4. Anna sagt:
    23. Januar 2016 um 15:45 Uhr

    Ich mag deine Posts, die auch ein bisschen hinter die Kulissen blicken. Das ist finde ich total interessant.
    Und ich stimme dem obigen Kommentar zu, du darfst ruhig auch mal unmotiviert sein! 🙂

    Antworten
  5. nicca sagt:
    23. Januar 2016 um 19:56 Uhr

    Schöner Beitrag 🙂
    Also ich warte einfach ab, bis mich wieder die Schreiblust packt. Dann blogge ich nämlich meistens auch vor, deshalb merkt man auf dem Blog manchmal auch nichts von meinem Blog-Tief. Und wenn ich dann doch keine geplanten Beiträge fertig geschrieben habe, dann ist es eben eine Weile lang leer auf dem Blog – bis die Schreiblust wieder zurück aus dem Urlaub kommt! 😉
    glg, nicca

    Antworten
  6. Talasia sagt:
    23. Januar 2016 um 19:57 Uhr

    Gerade Punkt 2 ist bei mir etwas, was mich mega abschreckt, darum liegen mir persönlich lieber kleiner Postings zu wenigen Produkten, wo ich gleich einen Look zu zeige =) zu viel auf einmal zeigen, das macht mir gar keinen Spaß.
    Und Punkt 8, den müsste ich auch mal wieder angehen!!! Und Blogparaden motivieren mich sowieso immer, das ist wohl auch mit ein Grund dafür, warum ich sie so gerne mache, um mich selbst auch zu motivieren 😀

    Antworten
  7. Anja sagt:
    23. Januar 2016 um 21:25 Uhr

    Hey Karin,

    vielen Dank für diesen Post. Dein Beitrag kommt für mich wie gerufen. 🙂
    Ich lese deine Beitrage total gerne.

    Liebe Grüße

    Anja

    Antworten
  8. Jana sagt:
    24. Januar 2016 um 15:04 Uhr

    Gerade deinen ersten Tipp finde ich prima. Wenn es nicht geht, dann soll es auch nicht sein. Ich persönliche finde eine Woche oder zwei Ruhe auf dem Blog auch nicht schlimm. Besser als uninspiriert irgendwas runterzuschreiben.
    Ansonsten hilft es mir einfach ungemein zu leben. Also raus, spazieren gehen, sich mit Freunden treffen, gründlicher Hausputz oder ne Runde laufen gehen. Wirkt Wunder und fördert die Kreativität.

    Beste Grüße,
    Jana

    worteplustaten.wordpress.com

    Antworten
  9. Stephi sagt:
    28. Januar 2016 um 11:03 Uhr

    Wenn ich eine ein Blog Tief bzw. eine Schreibblockade habe, durchforste ich für gewöhnlich ebenfalls andere Blogs oder blättere in meinen Kochbüchern (da ich auch regelmäßig vegane Rezepte auf meinem Blog veröffentliche). Wenn alle Stricke reißen, verbringe ich den Tag eben mit Arrangieren von Lebensmitteln oder Produkten, um schöne Fotos für meine Beiträge zu schießen. Schließlich liest das Auge ja mit 😉

    Antworten
  • Hi!

    Karin || Full-Heart-Blogger

    Herzlich willkommen auf InnenAussen.
    Seit 2008 teile ich mein Leben mit euch.

  • Kategorien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • Bloglovin
  • RSS-Feed
Innen Aussen & Oh!Fuchs 2017
· Impressum · Datenschutz
  • Beauty
    • Drogerie
    • Parfümerie
  • Life
    • Lifestyle
    • Living
    • Fashion
  • Travel
    • Deutschland
    • Europa
    • Welt
    • Events
  • FAQ
    • Transparenz
  • Kontakt
    • About
    • Impressum
    • Datenschutz